Der Grafikdesigner Brad Anderson hat sich nicht nur Gedanken gemacht, welcher Schauspieler im Falle einer Simpsons-Realverfilmung wen spielen soll, sondern hat seine Überlegungen kurzerhand mit der Allmacht des Photoshops umgesetzt: Simpsons Real-Life Hollywood Cast. Und wo ich es jetzt sehe: falls es jemals soweit kommt, müssen Steve Buscemi und William H. Macy einfach Moe und Flanders verkörpern, sonst wird das nichts… (via)
#simpsons
The Simpsons minus The Simpsons
Wenn Garfield ohne Garfield fast schon besser ist als mit, dachte sich Román Cortés, wie gut müssen dann die Simpsons ohne die Simpsons sein? Kurzerhand hat er deshalb Homer & Co. Frame für Frame aus ihrem Intro entfernt. Strange, but, hey!, it’s teh internets! (via)
Lost simpsonized
Nachdem Dean T. Fraser von Springfield Punx schon so ziemlich alle Figuren der Popkultur simpsonisiert™ hat (vorher auf eayz: Marvel, The Dark Knight und everyone else in gelb), hat er sich nun Lost angenommen. Sehr nice und immerhin ein kleiner Zeitvertreib auf dem endlosen Weg hin zur sechsten, finalen Staffel. (via)
The Stampsons
Am 7. Mai veröffentlicht der US Postal Service ein Briefmarken-Set mit der berühmtesten aller amerikanischen Familien: den Simpsons. Da überlegt man sich gleich zweimal, ob’s denn wirklich eine Email sein muss! Sein eigenes Stück Popkulturgeschichte, kann man sich hier vorbestellen – zum Beispiel alle fünf 44-Cent-Marken gerahmt für läppische 60 Dollar. (via)
„HDTV is worth every cent“
Bringt ja jeder, ist aber auch einfach zu gut: Die Simpsons haben ein neues Intro. Passend zur ersten HD-Folge, die heute in den US of A ausgestrahlt wird, hat man die alteingesessene Anfangssequenz zwar runderneuert, ist dem Charme und Ablauf des alten Intros aber treu geblieben. Seht selbst:
Ein Schritt in die richtige Richtung, denn seien wir mal ehrlich: in Anbetracht von Family Guy und South Park muss unsere gelbe Lieblingsfernsehfamilie endlich wieder überraschen, sich was wagen und die ollen Zuschauer vor den Kopf stoßen. Der Kinofilm kann dafür tatsächlich wegweisend gewesen sein und ich hoffe sehnlichst, dass den Machern die längst überfällige Modernisierung gelingt, die sich hiermit ja bereits abzeichnet. (via & übereinstimmend mit)
Apple-Vision der Simpsons wird wahr
[Apple wird] auf der Macworld San Francisco im Januar 2009 zum allerletzten Mal als Aussteller in Erscheinung treten. […] Die «wachsende Popularität» der eigenen Ladengeschäfte und von apple.com erlaube es, «über hundert Millionen Kunden weltweit auf innovative, neue Weise zu erreichen», so Apples Begründung für die schrumpfende Bedeutung eines Messeauftritts. (Quelle: fscklog)
Sieht also so aus als würde das, was in der Simpsons-Folge Mypods and Boomsticks noch prophezeit wurde, nämlich dass Steve Mobbs‘ Steve Jobs‘ Produktpräsentationen demnächst live in den hauseigenen Stores übertragen werden, bald schon wahr werden.
Waylon Smithers
Marvel simpsonized
Dean T. Fraser hat wieder zugeschlagen: Nach seinen simpsonisierten Versionen von Batman, Hiro, dem Doc uvm. hat er sich in seinem Blog Springfield Punx nun dem Marvel-Universum angenommen. All seine Interpretationen von Spidey, Iron-Man & Co. finden sich hier. (via)
The Dark Knight simpsonized
Dean T. Fraser, der Mann hinter den simpsonisierten™ Figuren die wir letztens hier hatten, hat seinen s.g. „Springfield Punx“ nun auch ein eigenes Blog spendiert. Dort hat er sich unter anderem auch The Dark Knight und dem halben DC-Universum angenommen. Toll! (via)
Eay bei den Simpsons
Filed under Wunschdenken: In der Simpsons-Folge „Dial ‚N‘ for Nerder“ gibt’s eine versteckte Grußbotschaft an mich. Zu schön, um wahr zu sein.