#nintendo

CrankBoy

A full-speed Game Boy emulator for Playdate. CrankBoy is a fork of PlayGB and based on Peanut-GB, a header-only C Game Boy emulator by deltabeard.

Noch nicht getestet, aber liest sich sehr gut und sieht auch sehr gut, wie dieses Video von Zelda auf dem Playdate aufzeigt. Stellt sich heraus, dass das gestochen scharfe 1Bit-Display mit dem Grauton-Dithering wie gemacht für alte Game Boy-Spiele ist. (Danke an Inspektor Skadget für den Hinweis!)

GitHub - CrankBoyHQ / crankboy-app: A high performance Game Boy emulator for the Playdate™ | OpenGraph Preview Image
github.com

GitHub - CrankBoyHQ / crankboy-app: A high performance Game Boy emulator for the Playdate™

A high performance Game Boy emulator for the Playdate™ - CrankBoyHQ/crankboy-app

Analogue 3D – Moderner N64-Nachbau jetzt verfügbar

Screenshot of the Analogue 3D landing page on an iPad

A reimagining of the N64. In 4K resolution. 10x the resolution of the original N64. The first and perhaps greatest multiplayer system of all time. Analogue3D is 100% compatible with every original N64 game ever made. Region Free. Bluetooth LE. Dualband Wifi. Four original-style controller ports. Entirely new, next generation Analogue hardware featuring 3DOS. Engineered entirely in FPGA. No Emulation.

Die letztes Jahr angekündigte Konsole kann ab Montag für 249 US-Dollar vorbestellt werden.

Trailer zu »The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom«

Während der heutigen Nintendo Direct wurde ein neues Zelda in klassischer Top-Down-Perspektive vorgestellt, dass ansonsten aber alles andere als klassisch daherkommt: Diesmal verschwindet nämlich Link und man spielt Prinzession Zelda auf Rettungsmission.

Doch Zelda kämpft natürlich nicht mit Schwert, Schild und Bogen, sondern erhält einen Zauberstab mit dem sie Gegenstände und Gegner replizieren und – Tears of the Kingdom lässt grüßen – kombinieren kann.

 
(YouTube Direktlink)

Sieht sehr vielversprechend aus und ob es das auch ist (wovon ich ausgehe), wissen wir am 26. September – natürlich eine Woche nach meinem Urlaub. 🙄

Slack on a SNES

Bertrand Fan ist Entwickler bei Slack und großer SNES-Fan. Also ganz naheliegend, dass er beides kombiniert und Slack auf einem Super Nintendo zum Laufen bringt:

I recently learned that in the mid 90s in Japan, the Super Nintendo had a peripheral called a Satellaview, which was a satellite modem that would receive data broadcasts from Nintendo.

Are you thinking what I’m thinking? Probably not, but if you can beam satellite signals to a SNES, you can probably run Slack on it.

Cooles Projekt und geniales Fazit:

Follow your dreams, even if your dreams are stupid.

(via Waxy)

Interessant: Ein Alter erreicht zu haben, in dem die Dinge, mit denen man in der Kindheit gespielt hat, im Museum ausgestellt werden.