#netflix

Teaser zur vierten Season von »Black Mirror«

Six new stories. Charlie Brooker’s Black Mirror, coming soon.

 
(YouTube Direktlink)

Bis auf die Episodentitel und ein wenig Bewegtbild nicht allzu viel neues, aber auch das darf in einem »Black Mirror«-Fanblog der ersten Stunde natürlich nicht fehlen. Auch wenn Netflix noch kein Release Date verkündet hat, begrüße ich doch sehr, dass es nach den elend langen Wartezeiten der ersten beiden Staffeln auf Channel 4 hier so zügig weitergeht.

Black Mirror – Season 3

Season 3 Rating: 4 > 2 > 6 = 3 > 1 > 5
(vgl. auch @reeft’s Rating)

Mittlerweile habe ich auch die dritte Staffel der weiterhin fantastischen SciFi-Anthologie von Charlie Brooker durch. Eine Serie, von der ich, wie meine Kollegen bestätigen werden, nicht müde werde, sie jedem zu empfehlen, von dem ich denke, dass er auch nur im entferntesten etwas für Technologie und Serien übrig haben könnte.1

Wie im obigen Rating zu sehen, finde ich natürlich nicht alle Episoden gleich stark und auch die vielerorts geäußerte Kritik, dass Brooker sich nur an bereits vorhandenen Stoffen bedient, muss man gelten lassen. Allerdings ist hier jede Folge – so schnell man die Prämisse auch erkennen mag2 – so viel besser als das, was man woanders in Sachen Science Fiction vorgesetzt bekommt. Von daher war es ein Geniestreich von Netflix, sich »Black Mirror« einzuverleiben und bereits Staffel 4 des so gut zur Plattform passenden Formats zu beauftragen.

Die einzige andere aktuelle (SciFi-)Serie, die einen ähnlichen Ideenreichtum wie »Black Mirror« aufweist (bzw. sich ähnlich gut die Ideen anderer zu eigen macht) ist »Rick & Morty«, das ich hier und auf Twitter ja auch regelmäßig abfeiere.3

  1. Jeweils mit dem Hinweis, sich noch von Folge 1×01 abschrecken zu lassen. []
  2. I’m looking at you, Episode 5 & 6… []
  3. Staffel 1 & 2 sind, ebenso wie »Black Mirror«, im deutschen Netflix verfügbar und sollten schleunigst weggebinged werden. []

Trailer zur 3. Staffel »Black Mirror«

Nachdem wir erst Freitagnacht von unserem großen England-Trip zurückgekehrt sind, muss ich hier in Sachen Hype einiges nachholen. Daher hier zunächst der Trailer zur dritten Staffel von Charlie Brookers Science-Fiction-Anthologie »Black Mirror«, die ich hier bereits seit der ersten Staffel abfeiere.

 
(YouTube Direktlink)

Ab dem 21. Oktober stehen die sechs (!) neuen Folgen auf Netflix bingebereit. Eine vierte Staffel mit ebenfalls sechs Folgen ist erfreulicherweise auch schon für 2017 angekündigt. Good Times.

Netflix zeigt neue »Star Trek«-Serie – und alle alten (!)

Netflix will be the exclusive premiere home of “Star Trek” in 188 countries (excluding the US and Canada). Each episode of the new series will be available globally within 24 hours of its U.S. premiere.

Additionally, all 727 existing episodes of the iconic “Star Trek” television library – including “Star Trek: The Original Series,” “Star Trek: The Next Generation,” “Star Trek: Deep Space Nine,” “Star Trek: Voyager” and “Star Trek: Enterprise” will be available on Netflix around the world by the end of 2016.

\o/

koest.lich.es #15

Der FC liegt gerade 0:2 gegen Leverkusen zurück, so dass ich mir dachte, anstatt mich zu ärgern, kann ich die Zeit auch sinnvoll nutzen und mal wieder eine neue Ausgabe der hiesigen, köstlichen Linkliste zusammenzustellen. Wie immer mit Star Wars, mehr oder weniger nützlichen Web-Tools und erstmals auch Rick & Morty!

Medien & Popkultur

Web & Technologie

Wer diese köstlichen Links in Real-Time erhalten will, folgt am besten meinem Twitter-Feed und/oder der eay.cc Facebook-Seite.

koest.lich.es #14

Die letzte Ausgabe des neuen Runs meiner unregelmäßig erscheinenden Linkliste „koest.lich.es“ liegt schon wieder einen Monat zurück. Zeit für weitere, feine Hyperlinks. Feedback dazu, was ihr von derartigen Linklisten im allgemeinen und dieser im speziellen haltet, gerne in die Kommentare! 😌

Medien & Popkultur

Podcasts

  • Doomian”, hörenswerter Call-In-/Gaming-Podcast von Fabu of Superlevel.
  • Superhero Unit von Christian of Second Unit. Neben den ersten beiden Folgen, in denen es um »Superman & The Mole-Men« (1951), »Batman: The Movie« (1966), »Spider-Man« (1977) und »Superman« I & II (1978/1980) geht, lohnt sich auch ein Blick in die wöchentliche Linkliste, die ihr auf der Seite findet.
  • Podcast ProfileMax hat zusammen mit seinem Casual Coding-Team eine bisher unverständlicherweise fehlende Webseite gebaut, „auf der man zeigen kann, welche Podcasts man hört“.

Digitales & Technologie

Web-Entwicklung

Und der Rest…

Wer diese köstlichen Links in Real-Time erhalten will, folgt am besten meinem Twitter-Feed, meinen Pocket-Empfehlungen und/oder der eay.cc Facebook-Seite.

  1. Der mit seinem Blog übrigens komplett zu Medium umgezogen ist. []

Charlie Brooker’s Black Mirror to become a Netflix show

Sources say the US streaming giant has agreed terms to make original episodes of the hit dystopian drama.

Nicht nur für Sascha die beste Seriennachricht des Jahres!

Update, 29.09.2015: Mittlerweile ist das ganze offiziell, siehe René:

Die neue Black Mirror-Staffel wird 12 (!) neue Folgen umfassen, Brooker und Annabel Jones produzieren, wie schon bei den vergangenen Staffeln. Die Dreharbeiten beginnen Ende des Jahres, wann die Folgen auf Netflix gezeigt werden, ist noch nicht bekannt.