Freitag, der 13. – natürlich erschien da gestern der finale Trailer zur zweiten Staffel von Netflix‘ »Stranger Things«. Wir gucken gerade nochmal die erste Staffel, die ich ja schon sehr mochte, aber das hier sieht nochmal sehr viel mehr badass aus. Am 27.10. ist dann auch schon soweit.
#netflix
Teaser zur vierten Season von »Black Mirror«
Six new stories. Charlie Brooker’s Black Mirror, coming soon.
Bis auf die Episodentitel und ein wenig Bewegtbild nicht allzu viel neues, aber auch das darf in einem »Black Mirror«-Fanblog der ersten Stunde natürlich nicht fehlen. Auch wenn Netflix noch kein Release Date verkündet hat, begrüße ich doch sehr, dass es nach den elend langen Wartezeiten der ersten beiden Staffeln auf Channel 4 hier so zügig weitergeht.
„35% der Deutschen betrügen ihren Streaming-Partner“
Erschreckende menschliche Abgründe offenbart dieser Stern-Artikel, den turi2 gekonnt zusammenfasst:
Liebling, ich hab heimlich weitergestreamt: Netflix findet heraus, dass 35 % der Deutschen eine gemeinsam angefangene Serie ohne Wissen das Partners weitergucken. Ähnlich wie beim Seitensprung seien vor allem Geschäftsreisende gefährdet, zum Streaming-Betrüger zu werden.
Black Mirror – Season 3

Season 3 Rating: 4 > 2 > 6 = 3 > 1 > 5
(vgl. auch @reeft’s Rating)
Mittlerweile habe ich auch die dritte Staffel der weiterhin fantastischen SciFi-Anthologie von Charlie Brooker durch. Eine Serie, von der ich, wie meine Kollegen bestätigen werden, nicht müde werde, sie jedem zu empfehlen, von dem ich denke, dass er auch nur im entferntesten etwas für Technologie und Serien übrig haben könnte.1
Wie im obigen Rating zu sehen, finde ich natürlich nicht alle Episoden gleich stark und auch die vielerorts geäußerte Kritik, dass Brooker sich nur an bereits vorhandenen Stoffen bedient, muss man gelten lassen. Allerdings ist hier jede Folge – so schnell man die Prämisse auch erkennen mag2 – so viel besser als das, was man woanders in Sachen Science Fiction vorgesetzt bekommt. Von daher war es ein Geniestreich von Netflix, sich »Black Mirror« einzuverleiben und bereits Staffel 4 des so gut zur Plattform passenden Formats zu beauftragen.
Die einzige andere aktuelle (SciFi-)Serie, die einen ähnlichen Ideenreichtum wie »Black Mirror« aufweist (bzw. sich ähnlich gut die Ideen anderer zu eigen macht) ist »Rick & Morty«, das ich hier und auf Twitter ja auch regelmäßig abfeiere.3
Trailer zur 3. Staffel »Black Mirror«
Nachdem wir erst Freitagnacht von unserem großen England-Trip zurückgekehrt sind, muss ich hier in Sachen Hype einiges nachholen. Daher hier zunächst der Trailer zur dritten Staffel von Charlie Brookers Science-Fiction-Anthologie »Black Mirror«, die ich hier bereits seit der ersten Staffel abfeiere.
Ab dem 21. Oktober stehen die sechs (!) neuen Folgen auf Netflix bingebereit. Eine vierte Staffel mit ebenfalls sechs Folgen ist erfreulicherweise auch schon für 2017 angekündigt. Good Times.
6 neue »Black Mirror«-Folgen ab Oktober auf Netflix
Ich feiere gerade ziemlich »Stranger Things« ab. Am 25. November gibt’s außerdem die vierteilige Reunion der »Gilmore Girls«. Netflix zimmert sich da wirklich immer weiter einen fantastischen Katalog an exklusivem Content, so das mir z.B. die bevorstehende Preiserhöhung sowas von egal ist.
Netflix zeigt neue »Star Trek«-Serie – und alle alten (!)
Netflix will be the exclusive premiere home of “Star Trek” in 188 countries (excluding the US and Canada). Each episode of the new series will be available globally within 24 hours of its U.S. premiere.
Additionally, all 727 existing episodes of the iconic “Star Trek” television library – including “Star Trek: The Original Series,” “Star Trek: The Next Generation,” “Star Trek: Deep Space Nine,” “Star Trek: Voyager” and “Star Trek: Enterprise” will be available on Netflix around the world by the end of 2016.
\o/
koest.lich.es #15
Der FC liegt gerade 0:2 gegen Leverkusen zurück, so dass ich mir dachte, anstatt mich zu ärgern, kann ich die Zeit auch sinnvoll nutzen und mal wieder eine neue Ausgabe der hiesigen, köstlichen Linkliste zusammenzustellen. Wie immer mit Star Wars, mehr oder weniger nützlichen Web-Tools und erstmals auch Rick & Morty!
Medien & Popkultur
- Podcast-Interview mit einem aus der Gruppe hinter der neulich veröffentlichten, aus den original 35mm Reels restaurierten Star Wars-Version.
- Mark Hamill gibt offensichtlich die besten Autogramme.

- Verrücktes J-Pop-Musikvideo, das in diversen Apps auf einem iPhone stattfindet. Stilecht im Hochformat.
- Nerdist: “The Tick is getting rebooted at Amazon with pilot order” \o/
- Blick hinter die Kulissen von Netflix: Distributing ‘Daredevil’: The technology behind Netflix’s latest global TV show launch. (Zu Daredevil selbst kann ich derweil noch nichts sagen, weil wir gerade erst mit der ersten Staffel angefangen haben…)
- Großartig: Die Simpsons treffen in diesem Couch-Gag auf Rick und Morty, die Helden meiner neuen Lieblingsserie gleichen Namens. 😂
(YouTube Direktlink)
- Und zum Glück müssen wir nicht mehr allzu lange auf neue Folgen warten: „Rick and Morty season 3 will arrive later this year and with more episodes than before“ \o/
- Bis dahin kann man die Zeit immerhin mit Meta-Videos überbrücken, wie z.B.: The Philosophy of Rick and Morty
(YouTube Direktlink)
Web & Technologie
- Command – browser addon to enable Slash-like slash commands like /emoji & /giphy on any site. (via Waxy)
- Sehr cool: Amazon erklärt, wie man sich selbst einen Echo baut, indem man Alexa auf einem Raspberry Pi laufen lässt.
- Google öffnet Cardboard, die hauseigene low-budget Virtual-Reality-Technologie für iOS und – viel interessanter – das Web.
- Hier hat jemand einen Raspberry Pi Zero in einem alten Gameboy verbaut und aus der Cartridge einen SD-Karten-Leser gemacht. Sehr cool! (via Zwentner)
(YouTube Direktlink)
- Nützlich: Web Tools Club – „The biggest free tools collection for the web industry“.
- Unnütz, aber gut: Take me to a useless website 😌
—
Wer diese köstlichen Links in Real-Time erhalten will, folgt am besten meinem Twitter-Feed und/oder der eay.cc Facebook-Seite.
koest.lich.es #14
Die letzte Ausgabe des neuen Runs meiner unregelmäßig erscheinenden Linkliste „koest.lich.es“ liegt schon wieder einen Monat zurück. Zeit für weitere, feine Hyperlinks. Feedback dazu, was ihr von derartigen Linklisten im allgemeinen und dieser im speziellen haltet, gerne in die Kommentare! 😌
Medien & Popkultur
- Star Wars-Fan-Theorie über Kylo Rens Backstory und die Herkunft von Rey (Spoiler, obviously!) – Dürfte größtenteils stimmen, es sei denn die Abrams’sche Mystery Box führt uns mit dem Captain-Obvious-Plot bewusst auf die falsche Fährte. (thx @AndiH)
- Ganz groß: Jimmy Kimmels Deleted Scene aus »Batman v Superman«
(YouTube Direktlink)
- Das erste deutsche Netflix-Original heißt »DARK« und kommt 2017 und dürfte zusammen mit der deutschen Amazon-Produktion feat. Matthias Schweighöfer die Feuerprobe sein, ob und wie sich die deutsche Film- und Fernsehlandschaft im internationalen Streaming-Markt behaupten kann oder scheitert und für weitere Jahrzehnte keinerlei große Beachtung erfährt. Wir befürchten das schlimmste, aber hoffen das beste.
- John Oliver hat sich Donald Trump angenommen:
(YouTube Direktlink)
Podcasts
- “Doomian”, hörenswerter Call-In-/Gaming-Podcast von Fabu of Superlevel.
- Superhero Unit von Christian of Second Unit. Neben den ersten beiden Folgen, in denen es um »Superman & The Mole-Men« (1951), »Batman: The Movie« (1966), »Spider-Man« (1977) und »Superman« I & II (1978/1980) geht, lohnt sich auch ein Blick in die wöchentliche Linkliste, die ihr auf der Seite findet.
- Podcast Profile – Max hat zusammen mit seinem Casual Coding-Team eine bisher unverständlicherweise fehlende Webseite gebaut, „auf der man zeigen kann, welche Podcasts man hört“.
Digitales & Technologie
- What’s Next in Computing? – Chris Dixon1 macht sicht Gedanken darüber, was nach der Smartphone-Ära kommt. Spoiler: Vor allen Dingen AI (Moneyquote). Außerdem noch Cars, Drones, Internet of Things, Wearables, Virtual Reality und Augmented Reality.
- How To Not Get Hacked, According To Expert Hackers – Kevin Roose hat sich hacken lassen und gibt obligatorische Tipps, wie man dem vorbeugt („Don’t lose too much sleep over hacking fears, unless you’re famous.“).
- Alexa, Unlock the Internet – M.G. Siegler über Amazon Echo. So eine zentrale Sprachsteuerung scheint mir zunehmend attraktiver zu werden.
- JetBrains: The unicorn Silicon Valley doesn’t like to talk about – Wie Millionen andere Entwickler verbringe ich jeden Tag Stunden in einer JetBrains-IDE, aber aus irgendeinem Grund findet JetBrains in der öffentlichen Wahrnehmung so gut wie gar nicht nicht statt.
Web-Entwicklung
- Endlich geschafft zu gucken: The Website Obesity Crisis – Großartiger Talk von Pinboards Maciej Ceglowski über aufgeblasene Websites.
- Passend dazu: Web Performance of the World’s Top 50 Blogs – Oder: “What’s wrong with you people?” Ø: 4,82 MB, 367 Requests (!) 😳
- Nice: The Evolution of Webdesign von Fabian Burghardt.
- Sehr gute Sache, dass sich Webmentions immer weiter verbreiten: Remember WordPress’ Pingbacks? The W3C wants us to use them across the whole web – IndieWeb ftw! Und ich plane derzeit übrigens auch mal die Neugestaltung dieses Blogs und für die nächste Inkarnation sollen Webmentions auf jeden Fall auch implementiert werden.
- Und apropos IndieWeb: Am 07. und 08. Mai wird das zweite IndieWebCamp Düsseldorf stattfinden, bevor es dann einen Tag später mit der Beyond Tellerrand losgeht. Die Teilnahme am IndieWebCamp ist vollkommen kostenlos und ich werde auch vor Ort sein (bei der BT dann auch). Falls ihr auch hingeht/noch damit liebäugelt, sagt mal Bescheid! 😊
Und der Rest…
- NASA’s Space Tourism Posters

- 💸💰💸💰 Fellow opens a $700 battery pack, finds a large sponge and a little $30 battery inside 💸💰💸💰
—
Wer diese köstlichen Links in Real-Time erhalten will, folgt am besten meinem Twitter-Feed, meinen Pocket-Empfehlungen und/oder der eay.cc Facebook-Seite.
- Der mit seinem Blog übrigens komplett zu Medium umgezogen ist. [↩]
Charlie Brooker’s Black Mirror to become a Netflix show
Sources say the US streaming giant has agreed terms to make original episodes of the hit dystopian drama.
Nicht nur für Sascha die beste Seriennachricht des Jahres!
Update, 29.09.2015: Mittlerweile ist das ganze offiziell, siehe René:
Die neue Black Mirror-Staffel wird 12 (!) neue Folgen umfassen, Brooker und Annabel Jones produzieren, wie schon bei den vergangenen Staffeln. Die Dreharbeiten beginnen Ende des Jahres, wann die Folgen auf Netflix gezeigt werden, ist noch nicht bekannt.