
MotU als Side-Scrolling Beat ‘em up in Pixeloptik? Von sowas träumen wir seit 2014 – count me in!
Das Weblog von Stefan Grund, der im Netz als @eay unterwegs ist und hier seit 2003 über Medien, Popkultur und Technologie schreibt. Mehr »
MotU als Side-Scrolling Beat ‘em up in Pixeloptik? Von sowas träumen wir seit 2014 – count me in!
From Executive Producer Kevin Smith, comes an epic story that picks up where the 80’s series left off and brings the power of Grayskull back to the world. Part 1 of Masters of the Universe: Revelation premieres July 23, only on Netflix.
Endlich eine zeitgemäße MotU-Interpretation. Ich bin gespannt, was Smith & Co. aus dem zugegebenermaßen recht albernen Stoff gemacht haben und ob sie das alles für ein älteres Publikum aufwerten konnten.
Die unendliche Geschichte um eine neue He-Man-Verfilmung geht in die nächste Runde, indem der Regiestuhl neu besetzt wurde:
Sony Pictures and Mattel have tapped the directing duo of Aaron and Adam Nee to helm the He-Man movie “Masters of the Universe”, sources tell Variety.
Ich wäre ja weiterhin für Taika Waititi. (via @InterFilmreisen)
Obwohl die Story Marvel-typischer Mumpitz ist, weiß Thors dritter Alleingang dank der Erfolgsformel von »Guardians of the Galaxy« (ungleiches, flachwitzelndes Team in einem – im besten Sinne – übertriebenen Sci-Fi-Universum) bestens zu unterhalten.
Hätte auch gut eine neue, längst überfällige „Masters of The Universe“-Verfilmung sein können. Und genau die wünsche ich mir jetzt von allen Beteiligten.
„Ich bin Echsen-Merkel! Ich werde ewig regieren!“
„Deine Zeit ist um! Hier kommt der Gottkanzler!“ – Transformiere zum Schulzzug für noch mehr Angriffspower!
„Mach die Raute, Merkel! Rauten-Power!“
(via Nerdcore)
Animierter He-Man Look-alike kehrt in die Real-Life-Welt seiner Ex-Frau und seines Sohns Alangulon (!) zurück.
Der Trailer sieht schon mal sehr vielversprechend aus. Allein der Name des Sohnemanns ist schon genial. „Alangulon Grund“, hm…
Wenn ihr schon länger in diesen ominösen Social-Web-Gefilden unterwegs seid, werdet ihr euch an del.icio.us erinnern, einen Bookmarking-Dienst, der zusammen mit flickr Vorbild- und Paradebeispiel für das gesamte Web 2.0 gewesen ist. Wie flickr hat sich Yahoo irgendwann auch del.icio.us einverleibt und den Dienst damit quasi zu Grabe getragen. Die coolen Kids setzen seitdem auf das kostenpflichtige, ebenfalls designfreie Pinboard, del.icio.us, das dann irgendwann zu delicious.com umbenannt wurde, fandt und findet quasi gar nicht mehr statt.
Zumindest bis sich vor gut zwei Wochen der CEO eines neu gegründeten Delicious-Verwalters im Delicious-Blog meldete und den überraschten Überbleibseln mitteilte, dass man die Entwicklungen der letzten paar Jahre rückgängig machen wird, delicious.com wieder zu del.icio.us wird und das geliebte Minimaldesign der uralten Version zurückkehrt. Keine Pointe.
Wozu die Geschichtsstunde? Zu der Zeit hatte ich hier eine unregelmäßig erscheinende Serie und Domain namens koest.lich.es, die sich del.icio.us nament- und inhaltlich zum Vorbild nahm und in der ich hier immer mal wieder ein buntes Allerlei mit Links aus Medien, Popkultur und Technologie zubereitete. Da sich mehr oder weniger oft erscheinende Linklisten derzeit ja wieder großer Beliebtheit erfreuen (meine Favoriten sind Real Virtualinks, ti_leos Links der Woche und die links auf wirres.net), wollen wir doch mal gucken, ob sich koest.lich.es nicht reaktivieren lässt und in Zeiten akuter Knappheit selbiger nicht eine gute Alternative zu den einzelnen Linkposts darstellt. Warten wir mal ab ((Funfact: Die letzte Ausgabe ist vom 04.06.2009, die vorletzte vom 24.03.2008. Beste Voraussetzungen, würde ich sagen.)) – und los geht’s.
What’s even bigger than the internet? The latest in installment of the Star Wars franchise. When The Force Awakens hit IMAX screens Internet traffic in the country plunged. Germany experienced the greatest drop of 12%.
Medium is on its way to becoming the consensus platform for writing on the web. if you’re not sure you’re going to be blogging regularly, the default place to put your writing is Medium, rather than starting a blog on Tumblr or WordPress.com, for example.
Eigentlich verwunderlich, dass Mattel nicht schon selbst auf die Idee gekommen ist, aus den Masters of the Universe ein waschechtes Beat ‚em Up zu machen. Schließlich basiert das ganze Konzept darauf, dass sich Eternias Verteidiger und Skeletors Mannen gegenseitig die Köpfe einschlagen – was wäre also naheliegender? Muss sich wohl auch MotU-Fan bWWd gedacht haben, weshalb er konsequenterweise einfach selbst ein Beat ‘em up mit He-Man, Man-At-Arms, Sorceress & Co. gebaut hat. Das neun Stages und einen Boss umfassende Spiel könnt ihr hier runterladen, in der Beschreibung des YouTube-Videos gibt’s noch ein paar Infos. Außerdem hat bWWd bei DeviantArt einige der sehenswerten In-Game-Animationen gepostet. Klar, läuft die Sache (noch) nicht ganz rund, für ein Fan-Projekt kann sich das Spiel aber definitiv sehen lassen. Und wer mehr von dem Herrn will, kann sich auch noch Rocko’s Modern Game runterladen, sein Side-Scrolling Beat ‚em Up zu Rocko’s Modern Life. (via @PlayStarRocker, der mich dankenswerterweise auf das Spiel aufmerksam gemacht hat)