#fanart

OpenSC2K, SimCity 2000 build with JavaScript

In unserer beliebten Reihe der JavaScript-Nachbauten von Retro-Software folgt heute nach Winamp und MS Paint ein Spielklassiker, mit dem ich damals unendlich viel Zeit verbrachte: SimCity 2000, nachgebaut mit JavaScript, der HTML5 Canvas API1, SQLite und eingepackt mit Electron.

Update, 24.08.2018: Das Repo steht nicht mehr zur Verfügung → DMCA-Takedown-Notice.

  1. Die übrigens auch für den interaktiven Header dieses Blogs verwendet wird. []

Quentin Tarantino’s Star Trek

Nach der überraschenden Ankündigung von neulich, dass Quentin Tarantino an einem Star Trek-Film arbeite, hier nun der passende Fan-made Mashup-Trailer dazu, der Kirk & Co. in Tarantinos Grindhouse-Welt verfrachtet:

 
(YouTube Direktlink)

Set your phasers to „thrill“ with this Nerdist Presents parody that explores classic Star Trek in the style of the pulpy B-movies that influence Quentin Tarantino. With shades of Pulp Fiction, Kill Bill, and Inglorious Basterds, „Quentin Tarantino’s Star Trek: Voyage to Vengeance“ clips out the bloodiest, punchiest, killingest moments from The Original Series and recuts them in a style that Tarantino would approve of.

Dunkirk als 8 minütiger Stummfilm

Tom van der Linden hat für seinen abonnierenswerten Video-Essay-Kanal Like Stories of Old Christopher Nolans »Dunkirk« zu einem 8 minütigen Stummfilm umgeschnitten, was hervorragend funktioniert und wodurch Nolans vorbildliches visuelles Storytelling nochmals eindrucksvoll aufgezeigt wird.

 
(YouTube Direktlink)

Wir hatten auf Twitter gerade die Diskussion, um die besten Filme des Jahres und ich schrieb, dass es für mich in diesem Kinojahr nur viel Mittelmaß und keine wirklichen Highlights gegeben hat. Ich möchte das, nachdem mich die obige Arbeit wieder daran erinnert hat, nochmal korrigieren: »Dunkirk« stach heraus. Die unnachgiebige (An-)Spannung brachte mich zum Ende des Films nur dazu, dass mir alles egal war – Hauptsache wieder durchatmen. Für die Oscars gilt aber: #TeamDunkirk.