Wahrscheinlich ist das Verlinken eines Blogs, der Mash-Up-Songs zum kostenlosen Download anbietet, auch 2008 immer noch eine Freifahrkarte ins Kitschen, aber ich kann nicht anders1): Das Blog Mash-Up Your Bootz veröffentlicht Compilations von den Songs, die während der gleichnamigen, monatlichen Party in Berlin gespielt werden. Eine wahre Gold-/Fundgrube für Freunde des gepflegten Mixes! Von der ihr aber natürlich nichts runterladen solltet!
#download
Song 2 vs. Remmi Demmi
Schon etwas älter, aber trotzdem großartig: dieses Mashup von Blurs eh schon genialem „Song 2“ und Deichkinds Straßenfeger „Remmi Demmi“. Angefertigt vom Berliner Mr. Mim, der auch schon The Strokes und Velvet Underground mit Queen gekreuzt hat.
Ein sicherer Kandidat für die Heavy Rotation der nächsten Party! (via)
Kostenloser Strom
Am 24.10. erscheint Strom, die erste Single aus dem neuen Album In aller Stille von den Toten Hosen. Als wäre das alles nicht schon Grund genug zur Freude, gibt’s Strom seit heute und bis nächsten Woche Freitag als kostenlosen Download auf der offiziellen Webseite (.mp3, 256 KB/s). Toller Song, tolle Aktion – so lob ich mir das! (thx, Limpi)
Und spätestens jetzt kann ich das Konzert im Dezember kaum noch erwarten…
Chuck Norris, Held der Erde
Wann immer Kinder in der Schule über internationalen Terrorismus aufgeklärt werden, senken die anwesenden Jungs – ihr kennt das vielleicht noch aus eurer eigenen Schulzeit – ihr Haupt und beten zu Chuck Norris: „Chuck Norris is one of the besters fighters there is … best in the world!“ Zuversichtlich gefolgt von: „And he’s not afraid!“ Amen.

Meine Damen und Herren, mit der gerade beschriebenen Szene befinden wir uns mitten im ersten von vier Abenteuern, denen sich Chuck Norris im Rahmen seiner „Chuck Norris and the Karate Kommandos“-Comics stellen musste. Diese Meisterwerke der Comickunst erschienen 1986 als Beiwerk zur gleichnamigen Chuck Norris-Trickserie und triefen nur so vor Eigenlob und übertriebenem Chuck-Kult. Freunde des schlechten Geschmacks sollten sich unbedingt ein paar Panels daraus geben oder noch besser alle vier Hefte hier herrunterladen und sich mehr oder weniger genüsslich bis zum Ende durchkämpfen. (via)
– „Man, Chuck Norris is one bad dude!“
– „Yeah, and what an ass!“
The Escapist
Passend zum Montagmorgen hier die Single „The Escapist“ aus Everything is Borrowed, dem neuen Album von Mike Skinner a.k.a. The Streets, das am 15. September erscheint.
Den Download gibt’s kostenlos bei Better Propaganda. (via)
Phone Suit Up!
Mittlerweile habe ich endlich alle drei Staffeln von How I met your mother gesehen, alle Catch phrases von Barney auswendig gelernt und in meinem Sprachgebrauch überführt und mehr Leute mit dem HIMYM-Virus infiziert, die es mir wiederum gleich getan haben und ihrerseits von der frohen Botschaft des Barney Stinson berichteten. Und während wir alle sehnsüchtigst auf den Start der vierten Staffel am 22.9. warten und nur noch I’m Gonna Be (500 Miles) hören, stellt sich die Frage, was tun in der Zwischenzeit?
Señor McLee (twittert der eigentlich noch oder lebt der schon?) hat daher in Eigeninitiative ein paar klingelton-gerechte Sprüche von Barney rausgeschnitten, damit jeder von uns sein Handy ordentlich upsuiten kann – und jede SMS legendary wird.
Download Phone-Suit-Up-Set (ZIP, 300 KB)
I want my free Tetris-Clone!

Und heute ist scheinbar die letzte Möglichkeit dazu, denn The Tetris Company lässt Tris, einen wunderbaren, kostenlosen Tetris-Klon für iPhone und iPod touch, in Grund und Boden stampfen. Bis morgen jedoch ist das Spiel noch im Appstore vertreten, weshalb man es sich heute schleunigst über diesen iTunes-Link besorgen sollte. Wer zu spät kommt, kann sich nur noch mit dem nicht so hübschen, japanischen Klon TetoTeto (iTunes-Link) begnügen – zumindest so lange bis die Tetris Company auch hier zuschlägt. (via)
Und zur Feier des Copyrights Tages hier eine tolle Metal-Version des Tetris-Themes:
Illustration „Love for Tetris“ by DeviantArtist =CookiemagiK.
Eine kleine Geschichte, an der sich andere Musiker ein Beispiel nehmen sollten
Es war einmal 2002 eine Kölner Band namens Angelika Express, die, so sagt es Wikipedia, „Popmelodien mit Gitarre, Bass und Schlagzeug sehr hart und laut im Punkstil“ spielten. Thematisch ging’s, klar, um die „Erlebniswelten im Leben junger Erwachsener“. Klar, oder? Nee? Na dann: so hören sich unsere auditiven Erlebniswelten an:
[mp3 url=“http://www.reverbnation.com/controller/audio_player/download_song/983118″]Angelika Express – Geh doch nach Berlin[/mp3]
Im August 2005 lösten sich besagte Band und ihre Erlebniswelten jedoch auf. Bis sich im April diesen Jahres der Angelika-Gitarrist Robert Drakogiannakis der Sache annahm und Angelika Express kurzerhand als Soloprojekt reaktivierte. Hier ein Bild:

Robert startete mit dem ehrgeizigen Ziel jede Woche einen neuen Song auf seiner Webseite zu veröffentlichen. Toll produziert. Und für lau. Dabei sind dann Perlen wie etwa „Fernsehen zu zweit“ oder „Dich gibts nicht“, der unangefochtene Anführer meiner persönlichen Heavy Rotation, herausgekommen:
[mp3 url=“http://www.reverbnation.com/controller/audio_player/download_song/880127″]Angelika Express – Fernsehen zu zweit[/mp3]
[mp3 url=“http://www.reverbnation.com/controller/audio_player/download_song/767057″]Angelika Express – Dich gibts nicht[/mp3]
Und die Rechnung geht auf: Zuvor war mir Angelika Express gänzlich unbekannt und erst durch die Blogberichterstattung der letzten Monate bin ich auf’s Schaffen von Robert (& Co.) aufmerksam geworden. Mittlerweile hab ich alle alten Alben von Amazon einfliegen lassen und warte nur auf die nächste Gelegenheit1 Angelika Express in neuer Besetzung live zu sehen.
Aber es geht noch weiter: Robert möchte mit Angelika Express einen weiteren, für die meisten Künstler unkonventionellen Weg gehen und das neue Album nach dem Shareholder-Prinzip finanzieren. Bei humanen Preisen für die Angelika-Aktie sag ich schon mal: count me in!
Wer jetzt mittelheiß bis heiß geworden ist, findet die Downloads von sämtlichen neuen Angelika Express-Titeln im offiziellen Blog und bei Reverbnation.
- Angelika Express live: heute Abend im Rahmen der c/o pop Eröffnungsfeier im Kölner Gloria und nächste Woche Donnerstag im Odonien (kommt wer mit mir?). [↩]
Justaloud angetestet
Bei Justaloud.com habe ich soeben zwei Alben und zwei EPs von Olli Schulz und der Hund Marie erstanden. Für nur 596 Cent. Die drei kompletten Kettcar-Alben gehen derzeit für 577 Cent über die virtuelle Ladentheke und alle vier Alben von Tomte gibt’s für 760 Cent. „Haha, 2 Euro für’n Album-Download? Der olle Eay macht uns hier doch nicht etwa auf einen illegalen allofmp3-Klon aufmerksam?!“, höre ich euch fragen. Doch keine Sorge, Justaloud ist vollkommen legal, stellt aber das Musikdownload-Geschäft auf den Kopf: die angebotenen MP3s (DRM-frei, bis zu 320 kbit/s) steigen im Preis je öfter sie runtergeladen werden – und beginnen bei Null. Nada. Kostenlos. Und danach geht’s im Cent-Takt weiter. Das Angebot ist natürlich (noch) recht spärlich, aber gerade die GHvC-Platten sind für den Preis ein Muss!
Wer’s mal antesten und mir nen kleinen Gefallen tun möchte, registriert sich über diesen Link, damit ich nen kleinen Gutschein bekomme. Und jetzt geh ich Leergut sammeln. (via)
Update: Feliks von Justaloud hat keine Kosten und Mühen gescheut und den besagten Link nun so abgeändert, dass jeder, der sich darüber anmeldet ein Startguthaben von 3 Euro erhält (nach Bestätigung der E-Mail-Adresse). Sehr cool!
Intro verschenkt iTunes-Sampler
Gerade bei nicorola gesehen, dass das Musikmagazin Intro zur Zeit einen iTunes-Sampler bestehend aus 12 Songs verschenkt. Einfach auf der Intro-Webseite registrieren, hier den Code anfordern und schon könnt ihr die Songs, darunter Stücke von CSS, The Fratellis, MGMT und The Teenagers, runterladen.