You Probably Already Have One On a T-Shirt
Ich habe eines davon an der Wand. (via Birch Bark #85)
Das Weblog von Stefan Grund, der im Netz als @eay unterwegs ist und hier seit 2003 über Medien, Popkultur und Technologie schreibt. Mehr »
You Probably Already Have One On a T-Shirt
Ich habe eines davon an der Wand. (via Birch Bark #85)
Großartige Website zur Stiftung der Familie von Hiroshi Yamauchi, dem dritten und prägenden Chef von Nintendo, wie wir es heute kennen. Die Website huldigt seinem Lebenswerk mit hervorragender Pixeloptik und hörenswertem Spiele-Sound – und das, wie Craig Mod schon schreibt, überraschend semantisch. Die verantwortliche Agentur dahinter ist mount inc. aus Tokio. Chapeau! (via Daring Fireball)
Designer Chip Kidd got a dream assignment: Create an iconic book cover for a soon-to-be-blockbuster: Michael Crichton’s Jurassic Park. And when the pressure to perform is that high, it’s easy to get creatively paralyzed. Spark & Fire follows Chip on his journey in and out of stuck-ness as he creates one of the best-known book covers of the 20th century.
Eines meiner Lieblingsstücke in meinem Arbeitszimmer ist ein von Chip Kidd signierter Print seines ikonischen »Jurassic Park«-Designs. Kein Winder also, dass mich dieser 30 minütige Podcast sehr interessierte, in dem Kidd erzählt, wie er den Auftrag, das Cover für den bevorstehenden Bestseller zu gestalten, angegangen ist – und was er von der Re-Interpretation seines Designs für den Film hält.
It’s Bezos’ smile as he rakes in another billion.
Update, 02.03.: Amazon hat das blaue Etikett im Icon nochmal angepasst, nachdem es Hitlerbärtchenvergleiche gab. Ich sah das nicht, aber die neue Fassung sieht in der Tat besser aus.
Lesenswerte Einführung von Brandon Dorn in Web Brutalism, was das mit Brutalismus zu tun hat (oder eben nicht) und wieso Notion, die auch von mir verehrte Web-Anwendung für ausuferndes Informationsmanagement, ein viel besseres Beispiel für Web Brutalism ist als all die reduziert gestalteten Websites, die sich die Designsprache auf die HTML-gecodeten Fahnen geschrieben haben.
Schön kuratiertes Archiv von Sam Henri Gold voller Pressefotos und Werbespots aus nunmehr sechs Dekaden Apple. Ich wusste z.B. noch nicht, dass Jeff Goldblum 1998 den iMac beworben hat, was auch heute noch absoluter Premium-Content ist. 😅 (via Waxy)
Because I like stupid ideas (and because every designer knows how hard it is to name all these hex colors), I just named #4a525a as „Daring Fireball“ on Kolormark. Tribute to @gruber’s Daring Fireball. It’s now official, I guess.
Sehr schicker, gerade noch in Entwicklung befindlicher Wecker von Mudita, die zuletzt mit diesem ansehnlichen Dumb Phone die Runde gemacht haben. Der Wecker kommt mit einem E-Ink-Display, Sensoren für Temperatur und Luftqualität, Meditationstimer und eigens komponierten, netten Klingeltönen daher. Und für nachts gibt’s ein warmweißes Frontlicht.
Mein alles erleuchtender, verhasster Digitalwecker begleitet mich jetzt zwar schon seit der Schulzeit, aber wenn Bell rauskommt, wird es wohl Zeit für seine Rente. (via Dense Discovery #60)
While he pursues personal projects, Ive in his new company will continue to work closely and on a range of projects with Apple.
Gute Entscheidung für Jony, die ich aus aktuellem Anlass sehr gut nachvollziehen kann, siehe nächster Post. 😉