#comics

Superman – Und wie er in die Welt kam

Als Joe Shuster und Jerry Siegel den Mann mit der blauen Ganzkörperstrumpfhose erfanden, ihn nach Nietzsches Übermenschen benannten und ihn in Fritz Langs Metropolis auf Verbrecherjagd schickten, ahnten die bitterarmen jüdischen Einwandererkinder nicht, dass sie gerade den amerikanischen Mythos schlechthin und ein ganzes Genre erfunden hatten.

Hörenswertes Radiofeature vom Deutschlandfunk, das zwar schon im April gelaufen ist, aber erfreulicherweise noch nicht depubliziert wurde. Darin wird neben der Erfindung Supermans, auch auf Shusters Fetischcomics, den Copyright-Prozess zwischen Shuster, Siegel und DC, sowie Fredric Werthams Forschungen und die Einführung des restriktiven Comics Code eingegangen.

Hier gibt’s den Download bei dradio.de und für nach der Depublikation hier als Mirror. (via Swen)

The Dark Knight Rises simpsonisiert™


Lange keine simpsoniesierten Fan-Artworks mehr hier gehabt. Dank Christiaan Mateo, dessen Blog hier und DeviantArt hier zu finden ist, ändert sich das jedoch. Und wenn man dann noch mit »The Dark Knight Rises« daherkommt, hat man definitiv alles richtig gemacht. Wobei der Herr außerdem noch Homer und Bart ins Feldermaus- und Wunderknabenkostüm gesteckt hat. Gute Sache!

Und wo wir gerade schon dabei sind, hier noch ein, zwei Gedanken zu den Simpsons und Batman: Erschreckenswerterweise musste ich nämlich feststellen, dass ich die Simpsons jenseits der Wenn-gerade-nicht-anderes-da-ist-Pro7-Hintergrundbeschallung nicht mehr gucke. Irgendeine der letzten Staffeln fand ich so öde, dass ich da völlig raus bin. Mittlerweile halte ich South Park und Family Guy für sehr viel unterhaltsamer und haben Homer & Co. komplett für mich ersetzt. Blasphemie, ich weiß. Ändern tue ich das aber erst, wenn ihr mir sagt warum. Zweites Thema: Batman – und sogar mal abseits des bevorstehenden Blockbusters. Denn ich habe zuletzt die zehn Hefte (+ Annual) vom New 52 Batman gelesen und bin echt begeistert. Die Story um den ominösen Court of Owls, der Gotham scheinbar schon seit Jahrhunderten kontrolliert, ist wirklich spannend und fesselnd und soll euch hiermit weiterempfohlen werden. Passenderweise ist die erste Ausgabe ja gerade hierzulande bei Panini erschienen.

Mark Frauenfelder interviewt Daniel Clowes

 
(YouTube Direktlink)

Dass ich die Arbeiten von Daniel Clowes liebe1, kam hier bisher viel zu kurz. Das liegt vor allem daran, dass ich seit Ewigkeiten an dem Entwurf eines Artikels über ihn feile, aber nicht fertig werde, weil mein Geschreibsel ihm bisher irgendwie nicht gerecht wurde. Nichtsdestotrotz: In den einschlägigen Ecken des Webs liest man seinen Namen dieser Tage vermehrt, da diese Woche mit »The Art of Daniel Clowes: Modern Cartoonist« ein Buch über ihn erschienen ist.2 Und zur Feier der Veröffentlichung hat Mark Frauenfelder von Boing Boing ein 45 minütiges Interview samt anschliessender Fragestunde mit ihm geführt. Darin beschreibt Clowes seinen Werdegang, wer ihn inspiriert(e) und wie er seine Figuren und Geschichten entwickelt. Das ganze ist sehr sehenswert, vor allem da Interviews und besonders bewegtbebilderte Interviews mit Clowes rar gesät sind. Außerdem bekommt man einen ganz guten Eindruck davon, was für eine kauzige Person Daniel Clowes selbst ist, so dass man sich vielleicht etwas weniger über die äußerst abstrusen Ideen in seinen Comics wundert. (via Boing Boing)

  1. Allerdings weniger seine Mainstream-Erfolge »Ghost World« und »Wilson«, sondern seine abseitigeren Geschichte wie »Wie ein samtener Handschuh in eisernen Fesseln« oder »David Boring«. []
  2. Hab ich euch eigentlich schon mal von meinem Wunschzettel erzählt? *hinthint* []