Nicos Weblog wird 20 Jahre alt. Habe ich ca. 2010 in seiner Art-Directed-Blogging-Phase entdeckt/bestaunt und hat seitdem einen festen Platz in meinem Feedreader. Gratulation und auf die nächsten 20! 🎉
Hilfe, ich suche Ablenkung!
Alle, die gerade von der Arbeit abgelenkt werden möchten, sollten sich den Trailer zu 1-18-08, dem mysteriösen Projekt von J. J. Abrams ansehen. Wem Monsterfilme, die aus der Opferperspektive mit normalen Camcordern aufgenommen werden, zu wenig sind, der kann danach noch einen Blick in die Trailer von Worst Case Scenario werfen. Hier lernen wir, dass Holländer Angst vor einer Invasion der Nazi-Zombies haben. Schöne Erkenntnis. Jetzt wird weitergearbeitet, steigert das Bruttosozialprodukt. (via AHT und UAR3)
Fast & Furious 8
Nicht nur, dass die achte Episode von »The Fast and The Furious«, dem »Police Academy« der Neuzeit, das Kunststück gelungen ist, mit 532,5 Millionen Dollar am Startwochenende aus dem Stand den erfolgreichsten Kinostart aller Zeiten hinzulegen, nein, sie hat es sogar geschafft, mich als alten Fast-and-Furious-Verweigerer1 dazu zu bewegen, mich freiwillig in einen von Testosteron durchtränkten Raum voller Autofanatiker zu setzen und 135 Minuten dem Nonsens um „La Familia“ zu folgen. Denn auch, wenn dieses Review jetzt gleich andere Töne anschlägt, genau das ist auch »The Fate of The Furious«: Nonsens. Abermals wendet sich einer aus dem Raser-Team gegen seine Kollegen, es wird „gehackt“ bis sich die Balken biegen und Autos zerstört bis zum Geht-nicht-mehr. Getreu dem Motto mit Pferdestärken den dritten Weltkrieg abwenden.
Capital-A-Aber: Die größte Stärke von »Fast & Furious 8« ist, dass der Film um genau diese Schwächen weiß und sie bis zur Perfektion zelebriert: Gut aussehende Menschen, die sich in Traumautos die Köpfe einschlagen und dabei immer einen coolen Spruch auf den Lippen haben. Und weil das alles schon sieben Mal da war, übertrifft jede Szene die nächste. Wenn die Qualität von Filmen in „What The Fucks per Minute“ gemessen würde, wäre das hier das Meisterstück. Wenn man sich darauf einlassen kann, hat man einen Mordsspaß. Wenn nicht, wird man jede Sekunde hassen.
- Ich habe Teil 1-6 erst kurz vor dem Release von Teil 7 in einem wahnwitzigen Filmmarathon bei Freunden nachgeholt. [↩]
Der Xbox auf der Spur
Wuah. Habe gerade mit UPS telefoniert. Angeblich bedeutet der Status „An den Versender zurückgesandt“ in der Sendungsabfrage nichts anderes als dass das Paket sein vorläufiges Ziel, also Microsoft, erreicht habe. „Unglücklich formuliert“ nannte die Kundenberaterin das. Auch dass gegen drei Uhr Nachts ein Mensch mit dem wenig vertrauenserweckenden Namen „Smirnov“ an einem Film-Noir-haften Ort namens „Rampe“ meine Xbox entgegen genommen haben soll, ist kein Grund zur Beunruhigung, versicherte mir die Dame…
Amazon startet offene Plattform für Video-Inhalte
„Professionelle Filmproduzenten und Lizenzinhaber“ können ihre Inhalte damit auf Amazon Video einstellen und entweder ganz klassisch verkaufen und verleihen oder den Prime-Kunden kostenlos zur Verfügung stellen und dafür Nutzungsgebühren pro Stream bekommen (à la Spotify).
Ich bin gespannt, was für Inhalte damit ihren Weg in Amazons stetig wachsende Mediathek finden. Und was das etwa für Kurzfilme heißt.
.gif der Woche #64
„Don’t you call me a mindless philosopher, you overweight glob of grease!“
Warner Bros. Logo Design Evolution
Christian Annyas‚ großartige Movie Title Stills Collection hatte ich vor einigen Jahren schon mal hier (dann – der Blogger an sich ist schließlich vergesslich – nochmal) und heute quasi ein drittes Mal. Denn nach fünf Jahren des Sammelns hat Annyas heute seine Historie des Warner Bros.-Logos veröffentlicht, die einfach mal 90 Jahre Film widerspiegelt. Wer sich für Filmgeschichte oder auch Design interessiert, wird hieran seine Freude haben. (via Khoi Vinh)
Bat-Manga! veröffentlicht
Der heiß erwartete Sammelband „Bat-Manga! The Secret History of Batman in Japan“, in dem erstmals jenseits von Japan die Batman-Mangas aus den 60ern veröffentlicht werden, die dort damals parallel zur TV-Serie mit Adam West vertrieben wurden, ist gestern erschienen. Die ins Englische übersetzte Manga-Kollektion gibt es als Taschenbuch für umgerechnet rund 28 Euro und als Hardcover für 51 Euro. Must-Have! Ob sich aber für einen 32-seitigen Manga mehr und zwei Buchdeckel ein solcher Aufpreis lohnt, darf zumindest bezweifelt werden.