Krippe für Puristen


Erster Advent, Zeit für Weihnachtscontent! Fangen wir mit einer Krippe nach meinem Geschmack an: Statt Schafminiaturen und Bastelmoos, einfach mal einen auf Minimalismus machen. Sehr cool und für 25 Euro bspw. hier zu erstehen. (Danke für den Hinweis an Limpi, deren Eltern sich die Puristenkrippe soeben gekauft haben, was bedeutet, dass ich sie bald in Aktion erleben werde. (Was auch immer „in Aktion erleben“ bei Krippen heißen mag…))

»Mein liebster Feind« bei Arte+7

Neulich noch was draus gebracht, jetzt gibt’s Werner Herzogs überaus sehenswerte Dokumentation »Mein liebster Feind« über sein Verhältins zu Klaus Kinski für eine Woche lang kostenlos bei Arte+7 zu sehen. Jeder, der sich auch nur annähernd für Herzog, Kinski oder das Filmemachen interessiert, sollte sich die anderthalb Stunden sofort geben, sofern er das nicht schon längst getan hat. (via I heart Pluto)

Und *hust*, in dem Zusammenhang sei auch nochmals die überaus gute, installierens-, unterstützens- und liebenswerte Mediathek.app erwähnt, *hust*.

Tiger & Turtle


Ich gerade so: „Hey, eine begehbare Achterbahn? Boah, du, die würde ich gerne mal begehen, aber wo die wohl wieder steht? Amiland oder sowas?“ Und dann sehe ich, nee du, die steht in Duisburg. Verantwortlich dafür ist das Künstlerduo Heike Mutter und Ulrich Genth, eröffnet wurde die auf den Namen „Tiger & Turtle – Magic Mountain“ getaufte Achterbahn erst vor wenigen Tagen, am 13. November. Endlich gibt es also einen Grund Duisburg anzusteuern, wo ich bisher nur einmal war, als ich mich verfahren hab. Hoffen wir nur, dass es nicht so ein total Reinfall wie Gelsenkirchen (worst city ever!) wird. (via Laughing Squid, Foto unter CC-Lizenz von Eichental)

Liam Neeson in »Life’s Too Short«

In der neuen Mockumentary-Serie »Life’s Too Short« von Ricky Gervais und Stephen Merchant geht’s um das Leben des kleinwüchsigen Schauspielers Warwick Davis, der uns u.a. als Ewok in »Die Rückkehr der Jedi-Ritter«, Willow und Leprechaun bekannt sein könnte. Der bisher ausgestrahlte Pilot ist eher so na ja und wäre eigentlich eher einen Tweet als einen eigenen Blogeintrag wert, wäre da nicht eine völlig geniale Szene, die dann doch noch alles rausreißt und in Zeiten von YouTube & Co. natürlich auch alleine gefeatured werden kann. Und zwar eine Szene in der Ober-Badass Liam Neeson Gervais, Merchant und Davis aufsucht, um Tipps für den Start seiner eigenen Stand-up-Comedian-Karriere zu bekommen. Das ganze ist pures Comedygold und Liam Neeson als Most Serious Comic Ever einfach nur großartig. Ansehen!

(via Coldheats Film des Tages)

Update, 15.11.: YouTube hat das Video wegen Copyright-Billshit gelöscht (ernsthaft: Kann es bessere Werbung für eine neue Serie geben als einen großartigen Ausschnitt, den jedermann liebt und bloggt?). Daher hier oben jetzt das Embed-Video von so ner Haha-Lustig-Seite, die mit Copyright nichts am Hut hat.

Mein nächstes Auto: Der Elektro-DeLorean


So, es ist offiziell: Mein nächstes Auto wird der 2013 erscheinende DeLorean DMC-12 in der Elektrovariante. Während die Innenausstattung auf ein zeitgemäßeres Niveau mit Navi, iPhone-Dock usw. gebracht wird, bleibt äußerlich alles genauso wie 1981. Was will man eigentlich mehr? (Hoverboards und Jetpacks für alle vielleicht?) Preise und genaues Erscheinungsdatum sind noch nicht bekannt, ebenso wenig ob zum Betrieb des Elektro-DeLorean 1.21 Gigawatt benötigt werden. Ich fang aber schon mal an zu sparen. (via Laughing Squid)

Starbuck and Starbuck in Starbucks


Tolles Bild von Dirk Benedict, dem originalen Starbuck, und Katee Sackhoff, dem Starbuck der Neuauflage, das noch vor den ersten Drehs zur neuen »Battlestar Galactica«-Serie aufgenommen wurde. (via Gavin Rothery)

Apropos »Battlestar Galactica« – ich hab das hier noch nie, bei Twitter dafür umso öfter, gesagt: die 2003er Serie gehört mit zu den besten Serien, die man – vor allem in dem Genre – zu sehen bekommt. Ganz großes Kino Fernsehen, das ich wirklich nur jedem, der Gefallen an Science Fiction hat, empfehlen kann. Denn jedes Mal, wenn ich in meinem DVD-Regal die Komplettbox erblicke, danke ich meinen Followern innerlich dafür, dass sie mir die Serie empfohlen (um nicht zu sagen aufgezwungen) haben. Ich wusste nämlich auch nicht, um die Großartigkeit der Serie und habe sie selbst erst in den letzten Monaten gesichtet.