Einträge von Juni 2020

PlayStation 5 Supercut

Ich habe gestern versucht, der Live-Übertragung des PlayStation 5 Reveals zu folgen, was aber gezeigt hat, wie verwöhnt wir/ich durch Apple-Events sind, denn das hier musste ich aufgrund von akuter Langeweile abbrechen.

 
(YouTube Direktlink)

The Verge hat nun – neben dem obligatorischen Artikel – obigen 22 Minuten „kurzen“ Zusammenschnitt gepostet, der neben der Portal/Spaceship-Hardware vor allem 20 Minuten von fiebertraumhaften, postapokalyptischen, sprich immer gleichen Action-Adventures aneinanderreiht, die mit Ausnahme des neuen Spider-Man-Games und Horizon 2 getrost geskippt werden können.

Aber bekanntlich reichen ja so ein paar System-Seller (für mich).

  • Tagesplan für heute vor der Pandemie: Nach Lissabon fliegen, Urlaub machen
  • Tagesplan für heute nach/während der Pandemie: Arbeiten

Apple plans to announce move to its own ARM-based Mac chips at WWDC

Stoppt die Maschinen! Verkauft eure Intel-Aktien! Am 22. Juni findet Apples alljährliche Entwicklerkonferenz, die WWDC, statt und Mark Gurman von Bloomberg berichtet, dass dort der bevorstehende Switch von Intel-CPUs zu Apple-eigenen ARM-Chips angekündigt wird. Wie John Gruber schreibt, wäre das ein wenig überraschender Schritt, performen die iPad-Chips mittlerweile doch schon besser als die Intel-Prozessoren in High-End-MacBooks (in Single-Core-Benchmarks). Die Frage ist nur: Erfolgt die Ankündigung tatsächlich jetzt oder später?

Doch so oder so: 2005 als Apple von IBMs PowerPC-Prozessoren zu Intel gewechselt ist, wird sich wiederholen. Wenngleich ich vermute, dass der Wechsel in Anbetracht der großen Verbreitung der Intel-Macs diesmal deutlich schmerzloser und länger abläuft, indem lange beide Architekturen bedient werden. Klar ist jedoch: Intel ist angezählt.

Update, 23.06.: Und so kam es dann auch: Der Wechsel zu „Apple Silicon“ (keine Rede von ARM 😏) wurde auf der gestrigen WWDC-Keynote angekündigt.

Caught on camera, police explode in rage and violence across the US

Over the past 72 hours, people across the US have captured what may be the most comprehensive live picture of police brutality ever. Any one of the videos we’ve seen could have sparked a national discussion, with people picking apart their elements, searching for context to argue about, and digging through the pasts of everyone involved. But it’s not just one act of violence. It’s everywhere.

Mit Erschrecken habe ich die Berichterstattung und Bilder verfolgt, die in den letzten Tagen während der Proteste in Folge des Mords an George Floyd und der allgegenwärtigen und fortwährenden Diskriminierung des Nicht-weißen Amerikas entstanden sind. The Verge, normalerweise eine Technologie-Publikation, hat die verstörenden (!) Bilder und Gescheh­nisse nun gesammelt. Hier wie da sollen diese als Dokumentation der Brutalität und Militarisierung der US-Polizei festgehalten werden. Neben seiner desaströsen Außen­politik und dem Umgang seiner Administration mit dem Coronavirus, nun ein weiterer negativer Höhepunkt in der Amtszeit Trumps.