Einträge von August 2014

Humans Need Not Apply

 
(YouTube Direktlink)

Dieses Video-Eassy1 von CGP Grey wird gerade zu Recht durch sämtliche Blogs gereicht, geht es darin doch um die durch Roboter und bessere Algorithmen beflügelten Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt, die zur Folge haben werden, dass viele Menschen über kurz oder lang arbeitslos werden. Ja, auch ihr in der Kreativbranche. Das wird zum großen Problem, weshalb man die Politik sich schon jetzt mal damit beschäftigen sollte.2

  1. Was ist das im Moment mit diesen ganzen Video-Essays? Wo kommen die alle her? Die ideale Erzählform für’s Web. Wäre ich nochmal jung würde ich das auch machen! Moment… []
  2. Bedingungsloses Grundeinkommen, anyone? []

Why was Pinball removed from Windows Vista?

Zwar hatte ich bis gerade ganz vergessen, dass bis XP ein Flipper mit Windows gebundled war, aber doch, da war was – jetzt erinnere ich mich. Ist dann rausgeflogen, weil die Kollisionserkennung des Balls beim Port auf 64-Bit nicht mehr funktionierte. Oder genauer gesagt: „Heck, we couldn’t even find the collision detector!“ (via 1337core)

»Mrs. Doubtfire«-Recut als Horrorfilm

 
(YouTube Direktlink)

Dass der großartige, vorgestern verstorbene Robin Williams auch creepy konnte, hat er etwa in »One Hour Photo« bewiesen. Das aber selbst seine lustigen Parts auf diese Weise interpretiert werden können, zeigt dieser Recut-Trailer, in dem das nette Kindermädchen ziemlich unheimlich wird. (via @Pokernatic)

Vorher auf eay.cc: »The Shining«-Recut und »The Wrestler«-Recut, sowie »Mary Poppins« als weiteres Kindermädchen des Schreckens.

Netflix überholt HBO in Abo-Einnahmen

Nachdem Netflix HBO bereits im Oktober in der Anzahl der Abonnenten überholte, zeigt sich das nun auch in den Bilanzen, wie Netflix-CEO Reed Hastings nun auf Facebook verkündete (Mark Zuckerberg gefällt das, ernsthaft):

Minor milestone: last quarter we passed HBO is [sic!] subscriber revenue ($1.146B vs $1.141B). They still kick our ass in profits and Emmy’s, but we are making progress. HBO rocks, and we are honored to be in the same league.

Beim Gewinn liegt HBO mit 558 gegenüber 71 Millionen Dollar bei Netflix zwar noch deutlich vorne, aber das ist eigentlich nur eine Frage der Zeit.

Should your driverless car kill you to save a child?

Consider this thought experiment: you are traveling along a single-lane mountain road in an autonomous car that is fast approaching a narrow tunnel. Just before entering the tunnel a child attempts to run across the road but trips in the centre of the lane, effectively blocking the entrance to the tunnel. The car has but two options: hit and kill the child, or swerve into the wall on either side of the tunnel, thus killing you.

Wenn sich diese Frage wirklich stellt, läuft etwas gewaltig falsch in der autonomen Autoindustrie. Ein selbstfahrendes Fahrzeug sollte nämlich in potentiellen Gefahrensituationen oder bei eingeschränkter Einsicht nur so schnell fahren, dass es in jedem Fall eine Vollbremsung hinlegen oder ausweichen kann, ohne jemanden zu verletzten. 360-Grad-Sensoren sei Dank. Solange das Kind nicht urplötzlich vom Himmel fällt, sollte es zu dieser Situation gar nicht erst kommen.