Einträge von Januar 2014

Sascha Lobo: Die digitale Kränkung des Menschen

Guter Lobo-Text aus der FAS darüber, wie die Überwachung durch NSA & Co. die Utopie des Webs zerstört hat. Was mich allerdings wirklich schockiert sind die mehr oder weniger aggressiven Leserkommentare von ach so belesenen Bildungsbürgern dazu. Entweder verstehen die nämlich das Ausmaß von Snowdens Enthüllungen nicht (denn: Internet ≠ WWW) oder propagieren gleich, dass „Freiheit“ keine „Unbeobachtung“ garantiere. Mit den FAZ-Kommentatoren solchen Mitmenschen im Blick muss Lobo dann auch folgenden, sehr wahren Satz geschrieben haben:

Es gibt in Deutschland nur zwei Arten von Menschen, die, deren Leben das Internet verändert hat, und die, die nicht wissen, dass das Internet ihr Leben verändert hat.

Neuausrichtung von Episode VII als Abschied von Luke, Leia und Han

Zur Abwechslung mal der neueste Klatsch und Tratsch aus der Episode VII-Gerüchteküche. Demnach verfolgt J.J. Abrams mittlerweile einen anderen Ansatz als der im Oktober entlassene Drehbuchautor Michael Arndt, wie der Hollywood Reporter berichtet:

Arndt is said to have focused on the offspring of Luke Skywalker (Mark Hamill), Han Solo (Harrison Ford) and Princess Leia (Carrie Fisher), with the original trilogy heroes taking on supporting roles. Abrams, however, wanted Episode VII to focus on the classic trio of characters, so audiences could have one more chance to enjoy them before a fitting send-off. The new characters, the offspring, will now be in supporting roles, according to these sources, and take center stage in Episode VIII and IX.

George Lucas präferierte demnach wohl Arndts Idee, die neue Trilogie direkt mit einer neuen Generation von Sternenkriegern zu bestreiten und die gealterten Stars nur in Nebenrollen einzusetzen. Und obwohl ich mich selbstredend freuen würde, Han & Co. wieder in einer weit, weit entfernten Galaxis wiederzusehen, gebe ich ihm Recht. Jede (der „dank“ Disney noch unendlich vielen Trilogien) sollte direkt eine neue Generation in den Mittelpunkt rücken, lose verknüpft durch Verwandtschaft usw. Oder wie Germain Lussier von /film es auf den Punkt bringt: „I want them in the film, but they´ve had their time in the sun. It´s time to pass the lightsaber.“

Wie viel kostet es, einen T-Rex zu füttern?

Auf Twitter hat gestern jemand1 hierzu gefragt, wie viel es denn dann kosten würde, sich einen T-Rex als Haustier zu halten. Wenn wir jetzt nur mal vom Futter ausgehen und unserem T-Rex ungeachtet der Tatsache, dass das wahrscheinlich ziemlich ungesund für ihn ist, weiterhin mit 80 McDonald’s-Hamburgern pro Tag füttern, würde uns die Versorgung unseres Fleischfressers bei einem Preis von 1,19 Dollar pro Hambruger laut delivery.com2 in New York City 1.042.440 Dollar kosten. Vorausgesetzt der T-Rex wird genau 30 Jahre alt, was das geschätzte Höchstalter für Riesenechsen dieser Art ist. Hierzulande wären das bei einem Euro pro McDonald’s-Hamburger 876.000 Euro.

Mit anderen Worten: Wer bereits einen so exorbitanten Lebensstil pflegt, dass er mitten in New York City einen T-Rex sein eigen nennt, der kommt mit dessen Verpflegung relativ günstig davon. Hinzu kommen natürlich noch Kosten für die artgerechte Haltung, Sicherheitsvorkehrungen, den Dinositter, Spielzeug, etc. Aber das steht auf einem anderen Blatt, war nicht die Twitter-Frage und darf gerne von jemand anderem berechnet werden…

  1. Konnte leider nicht mehr rekonstruieren wer… []
  2. Danke an @JJBs_Cinema für’s Auffinden dieser Seite. []

Your favorite tumblr for the next 5 minutes (27): EMOJI IRL. LOL.


Tag ein, Tag aus werden Millionen von Textnachrichten mit mindestens genau so vielen Emojis – Smilies, fröhlichen Häufchen und Auberginen – verschickt. Diese Allgegenwärtigkeit der kleinen Icons hat die Künstlerin Liza Nelson aus Los Angeles zum Anlass genommen, das Fotoprojekt und Tumblelog „EMOJI IRL. LOL.“ zu starten, in dem sie einzelnen Emojis huldigt und sie als Foto nachstellt. Weil das ja gemacht werden muss, wie sie selbst sagt. Und recht hat sie. (via Yewknee)

Einblick in die Daten des gescheiterten Startups Everpix

Von gescheiterten Startups hört man immer wieder (oder gar nicht mehr, was meistens dasselbe ist). Was man jedoch selten zu hören bekommt, sind die Gründe, warum ein Dienst seine Pforten schließen musste. Der Photo-Storage-Dienst Everpix, der nach zwei Jahren Entwicklung und trotz angetaner Nutzer im Dezember schließen musste, ist damals die Flucht nach Vorne angetreten und hat The Verge ausführlich Rede und Antwort gestanden, wie es dazu kommen konnte. Nun haben sie bei GitHub sämtliche Zahlen ungeschwärzt nachgelegt, was einen ungewohnten, durchaus interessanten Blick in die (US-)Startup-Welt gewährt.

Die Ironie des ganzen: Bei all der positiven Presse, die Everpix seit bekannt werden der Schließung bekommen hat – ich würde den Dienst, den ich bis dahin nicht kannte, nun auch wirklich gerne nutzen –, kämen sie heute mit Sicherheit auf ausreichend zahlende Kunden. (via MacStories)

Marvel-Kalender von 1975 für 2014



Da sich Kalender regelmäßig wiederholen, also etwa der 10. Januar 1969, 1975, 1986, 1997, 2003 und 2014 jeweils ein Freitag war, ist Mark Anderson auf die hervorragende Idee gekommen, einfach einen alten Kalender wieder zu verwenden. Allerdings nicht irgendeinen alten Kalender, sondern den offiziellen Marvel-Kalender von 1975! Den hat er dann gleich eingescannt und als Wallpaper aufbereitet, so dass ihr euren Desktop für die nächsten 355 Tage mit Retro-Chic-Spidey & Co. verzieren könnt. (via Yewknee)

Offizielles Simpsons-Lego-Set


Das Simpsons-Lego-Set, von dem vor ein paar Tagen Packungsfotos aufgetaucht sind, wurde nun auch offiziell von Lego bestätigt. Ab Februar soll die genoppte Version der 742 Evergreen Terrace samt bekifften Minifigs von Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie, sowie Flanders für satte 200 Dollar/Euro erhältlich sein. Um den anwesenden Lego-Fans die Wartezeit zu verkürzen, gibt’s hier ein Behind-the-Scenes-Video und hier ein flickr-Set mit Detailaufnahmen.

Normalerweise würde ich jetzt „Must-Have“ hier drunter schreiben, aber wenn ich da so an den Lego-Millennium-Falcon denke, den ich immer noch nicht besitze, überführt mich das nur der Lüge und stimmt mich traurig.

Update, 22.01.2014: Das Set ist jetzt schon bei Amazon erhältlich.