Einträge von September 2008

WALL-E and EVE in Love

Durch all die Reinfälle, die uns im hiesigen Sneak Preview in all den Jahren schon vorgesetzt wurden, glaubte ich ja selbst nicht mehr dran: Ein Film vom Kaliber eines WALL-E in der Sneak? Never! Doch, als ich den Vorfilm Presto sah, wusste ich, dass man mich heute eines besseren belehren würde. Ich habe also schon den neuen, in der englischsprachigen Presse so hochgejubelten Pixar-Film gesehen. WALL-E ist bekanntermaßen der Name des kleinen Roboters, der die Erde aufräumen muss, die von den Menschen total zugemüllt wurde. Für ein paar Jahre haben sich die Übeltäter daher auf Raumschiffe ins All gerettet. Was eigentlich als fünfjähriger Kurztrip geplant war, dauert nun schon 700 Jahre und eigentlich ist keine Besserung in Sicht, denn WALL-E ist der letzte seiner Art. Und das ist ganz schön viel Müll für so nen kleinen Roboter.

Doch alle paar Jahre schickt das von Robotern gesteuerte Menschen-Raumschiff ein paar Sonden auf die Erde, um zu überprüfen, ob sich die Situation gebessert hat und es wieder pflanzliches Leben auf dem ehemals blauen Planeten gibt. Eine dieser Sonden ist EVE und sie landet genau in WALL-Es Nachbarschaft, der direkt ein Auge auf sie geworfen hat. Wie’s weitergeht soll an dieser Stelle nicht verraten werden…

Denn der Film hat – was zumindest ich nicht wusste, da ich Spoiler-Reviews bisher vermieden hab – noch mehr als WALL-Es und EVEs Romanze auf der Erde zu bieten. Ja, im Verlauf des Films wird klar, dass Pixar hier einen neuen E.T. für eine neue Generation geschaffen hat. WALL-E ist lustig und spannend, traurig und schön. Und das sage ich als jemand, der nicht jedes Jahr dem Pixar-Hype erliegt. Ansehen!

EMDb – Rating: 4,5/5

Clash of the Mythologies


Nach dem Nazi-Dinosaurier Tyrannosaurus Reich und den Übermensch Chuck Norris erweitern wir unsere lose Reihe von bizarren Comics heute um den Kampf der Kämpfe: Gottessohn Jesus gegen Göttervater Zeus! Monotheismus gegen Polytheismus! Fight! Denn genau darum geht’s in „The Godyssee“ von Rob Liefeld (übrigens: if you type „Rob Liefeld“ into Google, it suggets „Rob Liefeld sucks“). Zeus provoziert Jesus, worauf dieser vor Kreuz steigt und ordentlich Stress anfängt. Ein paar Seiten Blasphemie kann man sich hier ansehen. (via)

Sarah Palins Gesäß

Ich muss doch wieder mal was dafür tun, dass eayz als 1. deutsches Sarah Palin Watchblog wahrgenommen wird. Also erstmal grundlegende Fakten aus Sarahs Palins wildem Leben, das SpOn umfangreich zusammengefasst hat:

Statt Harvard oder Yale weist ihr Lebenslauf folgende Stationen auf: Schönheitskönigin, Elternsprecherin – und Karibu-Jägerin. […]

Schönheitskönigin? Klar, Grundvoraussetzung wenn man Vizepräsi werden will, siehe Joe Biden. Und Opa McCain gefällt’s. Denn dass er zumindest kein Kostverächter ist, hat er schon unter Beweis gestellt, indem er der alterenden Schönheitskönigin bei jeder sich bietenden Gelegenheit auf den Hintern glotzt. Nur um es nochmal zu sagen: der Mann ist 172 Jahre alt. Das Video dieser abgefahrenen mature action gibt’s nach dem Klick. (mehr …)

Wie ich eure Mutter kennenlernte [sic!]


Freunde der Nacht, bevor ihr heute Abend ausschwärmt und das tut, was ihr tun müsst, vergesst nicht euren Wecker auf 14:00 Uhr zu stellen. Dann nämlich verkündet Barney Stinson erstmals auch einem deutschen Publikum seine äußerst wichtigen, klugen und frauenfeindlichen Lebensweisheiten, sprich: morgen startet endlich How I met your mother auf Pro7. Wahrscheinlich wird uns das nur zeigen, dass HIMYM auf deutsch nicht funktioniert und in der dritten Woche abgesetzt wird. Aber hey, irgendjemand bei Pro7 hat Geschmack. Und das ist ja auch mal gut zu wissen.

Und damit ihr Unwissenden erfahrt, was es mit obigem Bild auf sich hat, und damit ihr wisst, warum ihr euch heute Abend auch mal an die Verrückte in der Ecke ranmachen dürft – solange sie nicht die verrückten Augen hat -, hier Mr. Stinson himself.

Kennen Sie Ted? :kotz:

Der Webstuhl des Schicksal

Und dann war da noch Wanted. Bereits vor einer Woche gesehen, da ich aber im Moment ganz gut ausgelastet bin (dazu später mehr), hab ich meine überraschende Meinung bisher noch nicht in Worte gefasst, was ich hiermit erledigen möchte. Man kommt ja einfach zu nichts mehr! Und früher war auch alles besser! Gerade letzteres dachte ich mir, als ich zum ersten Mal den Trailer zu Wanted sah: Frühe® waren Actionfilme besser. „Ein Film über’s Um-die-Ecke-schießen? Hallo? Geht’s noch?“ Trotz meiner Verachtung für die Story ließ ich mich auf das Spektakel ein und wurde … doch irgendwie überrascht.

Die Story ist absoluter Bullshit. Weber und Killer haben eine Geheimorganisation gegründet, die Mordaufträge von einem riesigen Webstuhl, dem so genannten „Webstuhl des Schicksal“ (yeah!), bekommt und Webstuhl-Killer zeichnen sich dadruch aus, dass sie im Zick-Zack ballern können (doppelyeah!). Man kann wahrlich fühlen wie überzeugt die Produzenten von diesen Ideen gewesen sein müssen. „Yeah, machen wir!“ Und es wird erstmal nicht besser: Der Hauptdarsteller sieht aus wie eine 1,80m-Pussy und Angelina Jolie noch mehr als sonst wie eine billige Crackhure (trippleyeah! und vierfachyeah!). Und trotzdem war da was…

Zum Beispiel ein paar Actionszenen. Ich bin halt einfach anfällig dafür, wenn ein kompletter Zug von einer Talbrücke runterstürzt oder wenn jemand hinter dem Leichnam eines erledigten Gegners Deckung sucht und dabei durch dessen Kopf schießt. Bei sowas werde ich schwach. Und dann war da noch die erste halbe Stunde des Films, in der der Protagonist erklärt wie unzufrieden er mit seinem Leben ist. In den besten Momenten tatsächlich Erinnerungen an Fight Club. Und genau diese paar Hochs haben den Film dann doch noch irgendwie gerettet. Im Vergleich zur Genrereferenz Shoot ‚em up wirkt Wanted jedoch geradezu lächerlich – auch weil er sich zu ernst nimmt.

EMDb – Rating: 2/5

Fassen wir also nochmal zusammen: Wer dieser Tage einen guten Endzeitfilm sehen will, guckt statt Babylon A.D. lieber Children of Men und wer Actionkost vom feinsten möchte, nimmt Shoot ‚em up statt Wanted. It’s obviously the Clive Owen-time of the year!

Seth MacFarlane’s Cavalcade of Web-TV


Da ist sie also die lang angekündigte Kooperation von Google und Family-Guy-Macher Seth MacFarlane: Ab heute werden in diesem YouTube-Kanal und auf der dazugehörigen Webseite unter dem Namen „Seth MacFarlane’s Cavalcade of Cartoon Comedy“ jede Woche neue Clips rausgehauen, die das Herz eines jeden Family-Guy-Fans höher schlagen lassen (und erstmal die Wartezeit auf die neue Staffel am 28.9. verkürzen).

Interessant vor allem, dass sich nach Joss Whedon (mit Dr. Horrible) ein weiterer namhafter Produzent einem Web-only Format widmet. Wer sich selbst überzeugen möchte – und dazu rate ich jedem eindringlich! – findet ein erstes Video nach dem Klick. (via) (mehr …)