„Hey du“, einer der besten Song der hervorragenden Beatsteaks, hat nun ein offizielles Video bekommen. Dabei wird die Live-Version aus Kanonen auf Spatzen mitten in einem Gerichtssaal vorgetragen. Steht den innovativen Ärzte-Videos auf jeden Fall in nichts nach. Selbst überzeugen könnt ihr euch nach dem Klick. (via) (mehr …)
Einträge von August 2008
Worte, die eigentlich ganz cool gedacht waren, heute aber irgendwie total öde sind 1
Glotze.
Christopher Nolan’s Batman
Endlich, endlich, endlich habe ich The Dark Knight gesehen. Und jetzt, nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe, kann ich meine Meinung dazu niederschreiben. Denn – einige von euch haben es vielleicht gemerkt… – dieser Film wurde von mir hier so dermaßen gefeatured, dass der ganze Laden schon nach Fanboy-Ausverkauf roch. „eayz.net ist doch diese Batman-Fanseite, oder?“ Ja, leugnen ist zwecklos: als ich das erste Bewegtbild (vom Joker) sah, war ich vollends dem Hype verfallen. Trotzdem befürchtete ich, dass meine, nach Lektüre
zahlreicher ach, wahrscheinlich aller Dark-Knight-Reviews out there, himmelhoch angestiegenen Erwartungen nur enttäuscht werden konnten. Aber die Fanboy-Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt…
Und, oh Freude, sie starb nicht: The Dark Knight ist der großartige Batman-Film den ich mir erhofft (und schon immer gewünscht) habe. Alles stimmt. Es gibt eine spannende Handlung, einen Batman wie er im (Comic-)Buche steht, Insider-Gags für die Comicleser und – wie eh schon jeder weiß – den interessantesten, psychopathischsten, besten Gegner dem der dunkle Ritter jemals gegenüber stand. Heath Ledger ist großartig. Er verabschiedet sich vom (tollen!) Overacting eines Jack Nicholson und interpretiert den Joker so wie ihn die Comics der Prä-Tim-Burton-Ära gezeigt haben: als psychopathischen, Anarchie liebenden Killer. Dabei schafft er es scheinbar mit Links einen der abgedrehtesten und beeindruckendsten Kriminellen zu kreieren, den das Kino der letzten Jahrzehnte hervor gebracht hat.
Ja, Heath Ledger ist der Joker.
Womit wir beim einzigen Problem des Films angelangt wären: Ledgers Joker ist der Star der Films. Alle anderen Figuren sind nur Zierde, alle Szenen ohne ihn nur notwendiges Übel. Gerade Christian Bale steigert sich in seiner Batman-Performance zwar noch mal um ein Vielfaches im Vergleich zu Batman Begins, kommt aber letztendlich nicht gegen Ledger an.
Man könnte es auch so sehen: Heath Ledger hat den Joker mit in sein Grab genommen. Eine bessere Interpretationen des Psycho-Clowns ist kaum mehr möglich.
Neues von den neuen Freunden
Bin gerade durch @ulmen.tv auf die gleichnamige Webseite aufmerksam geworden, hinter der sich Christian Ulmens Debüt im Webvideo-Bereich und die Rückkehr seiner Figuren aus Mein neuer Freund verbirgt. Wer die Sendung nicht kennt, sollte sie unbedingt nachholen: bei MySpass, dem Videoportal von Brainpool mit dem furchtbar innovativen Namen, kann man sich alle Folgen kostenlos ansehen. Am 27.8. gibt’s dann besagte Rückkehr und den Trailer dazu gibt’s schon mal nach dem Klick. (mehr …)
@georgelucas
This one is for The Clone Wars, you greedy old Hutt: (via)
1001 Ways to be a Best Friend
1. Watch the same TV shows, so you can talk about them later.
1000 weitere Möglichkeiten werden ab sofort hier veröffentlicht.
Soul Calibur IV feat. He-Man
Kollege Asphar ist dem Zauber von Soul Calibur IV vollends verfallen und bezeichnet es als „das beste Prügelspiel aller Zeiten“. Auch ich, selbst seit Dreamcast-Tagen bei Soul Calibur dabei, bin begeistert – und dass man sich im Figureneditor einen eigenen He-Man basteln kann, ist natürlich auf lange Zeit das Nonplusultra im Beat ´em up-Bereich. „Kein He-Man, kein Eay“ heißt’s dann. Aber wer weiß: vielleicht gelangen die Masters of the Universe ja per Wurmloch in Soul Calibur V? Bis dahin muss halt selbst nachgeholfen werden…
Weitere DIY-Kämpfer wie u.a. Super Mario, Dr. Doom und Ronald McDonald hat Asphar in besagtem Blogeintrag gesammelt. Ich leg noch einen drauf und verweise euch auf den Kampf der Kämpfe, ausgetragen in SC4: He-Man vs. Skeletor, hier bei YouTube. Ansonsten schließe ich mich aber kommentarlos seinem Fazit an: Vollste Kaufempfehlung!
Lass knacken!
Man kommt ja zu nichts mehr. Nur: exzessives Feiern mit Italienern, exzessives Arbeiten für Italiener und exzessives Kümmern um erkrankte Familienmitglieder. Da bleiben Film-Reviews schon mal auf der Strecke, sorry. Trotzdem möchte ich euch heute ganz vorbildlich mitteilen, wie mir Leg dich nicht mit Zohan an letzte Woche gefallen hat. Und ja, ich rede hier bewusst von „Leg dich nicht mit Zohan an“ anstatt „You Don’t Mess with the Zohan“, weil der von mir gesichteten synchronisierten Fassung wohl viel Wortwitz abhanden kommt. Die Autoren haben nämlich eine Vielzahl von hebräisch-englischen Neologismen erdacht, die wohl im Deutschen nicht so zünden bzw. gar nicht möglich sind. Nichtsdestotrotz kann ich schon verraten, dass man sich auch um unsere Synchronfassung bemüht hat.
Zur Story: Der israelische Top-Anti-Terror-Kämpfer Zohan (Adam Sandler) täuscht in seinem letzten Einsatz seinen eigenen Tod vor, um in New York unbemerkt ein neues Leben zu beginnen und endlich seiner heimlichen Leidenschaft dem Haare schneiden nachzukommen. Zohan, der erstaunt feststellt, dass Juden und Araber hier friedlich Tür an Tür leben, ist alles andere als ein konventioneller Frisör – um seine ältere, weibliche Kundschaft kümmert er sich schon mal mit vollstem Körpereinsatz. Klar, dass sein Tun nicht unbemerkt bleibt und schon bald sind ein paar Amateur-Terroristen hinter ihm her.
Obwohl uns die Handlung inmitten des Nahostkonflikts versetzt, was ich durchaus sehr begrüßenswert finde, bleibt sie doch eigentlich nur Grundgerüst für Gags. Das alles hätte auch einem Franzosen in Ostberlin oder einem Iren im Vatikan passieren können. Obwohl – oder gerade weil – das Niveau der Witze Sandler-typisch irgendwo zwischen Bauchnabel und Kniekehle angesiedelt ist und auch hier von der Gag-Schrotflinte Gebrauch gemacht wird, hat man genug zu lachen. Am Ende des Tages ist’s vielleicht nicht mehr als ein Mashup von Borat und Hot Shots, versehen mit ner Packung Adam Sandler und ner Prise Judd Apatow, aber eurem einfältigen Eay hat’s ganz gut gefallen.
Classic Sonic in High Definition
Bekanntlich halte ich alter Sega-Oldschool-Fanboy den Mega-Drive-Titel Sonic 2 für eines der besten Videospiele aller Zeiten. Und dank Virtual Console & Konsorten kommen auch die Kids von heute in den Genuss des Bestsellers von 1992. Doch einigen Sonic-Fans reicht das nicht: inspiriert durch folgenden Wallpaper von Alchemist Defined haben sie den Entschluss gefasst, Sonic 2 in High Definition zu konvertieren, damit dem hervorragenden Gameplay endlich auch ein zeitgemäßes Äußeres voransteht.
Hinter dem S2HD-Projekt stehen einige Szenegrößen aus der Retro Sonic-Community, wo es in einem entsprechenden Thread auch mehr (technische) Infos gibt. So wurde zum Beispiel der Soundtrack komplett neu aufgelegt und kann hier bereits herruntergeladen werden.
Obwohl die Konvertierung der alten Sprites in neue Vektoren eine Mordsarbeit ist (siehe nächstes Bild), die von Hand gemacht werden muss, soll bereits am 15. September eine erste Tech-Demo veröffentlicht werden. Man darf also vorfreudig gespannt sein.
Weitere vektorisierte Bilder gibt’s hier beim SavyGamer.
Und als wäre das alles nicht schon genug Grund zur Freude hat sich DeviantArtist Orioto von der S2HD-Idee beflügeln lassen und folgenden (Pseudo-)In-Game-Screenshot gebastelt, der meiner Meinung nach genau das symbolisiert was Sega mit Sonic im Jahre 2008 2009 anfangen sollte: Ganz nach dem Motto „never change a winning gameplay“ sollten sie der alten Sonic-Erfahrungen nur einen neuen Anstrich verpassen. Und wenn das dann so aussehen würde, wären wir alle überglücklich, nicht wahr?
Und wenn sie schon dabei sind, sollten sie die Jungs vom S2HD-Projekt anheuern, nett Danke sagen und Sonic 2 HD über die Distributionsplattformen unser aller Konsolen vertreiben – alles andere wäre töricht, blöde und unverständlich. Also: it’s your turn, Sega! (u.a. via)
Update, 28.08.2013: Das S2HD-Projekt wurde mittlerweile leider eingestellt, nachdem es Ärger mit dem Lead-Programmierer gab, der den Programmcode für sich behält und die Arbeit nun von vorne beginnen müsste. Schade.
Update, 30.06.2014: So wie’s aussieht, geht’s nun doch weiter mit S2HD. Laut der offiziellen Facebook-Seite ist das Projekt „no longer dead“, nachdem jemand eine neue Engine geschrieben hat. Ein Release ist natürlich nach wie vor in weiter Ferne, aber schön, dass es jetzt wohl doch noch mit dem einst so ambitionierten Fan-Remake weitergeht. (via NTgamer)
Batman-Marathon
Nachdem ich im Urlaub sehr günstig in den Besitz der Batman Edition gekommen bin und Amango mir gerade mit „Batman hält die Welt im Atem“ den letzten fehlenden Film geliefert hat, bin ich nun bereit mich standesgemäß auf The Dark Knight einzustellen und mit meinem Batman-Marathon zu beginnen. Und ja, keine leichte Entscheidung, aber auch die Travestie-Batmans von Joel Schumacher kommen dran.
795 Minuten später liegt dann nur noch The Dark Knight vor mir…
Und als musikalische Untermalung für die Pinkelpausen: