Inspiration is for amateurs — the rest of us just show up and get to work.
– Chuck Close, Maler und einer der bekanntesten Fotorealisten. (Mehr dazu bei Brain Pickings.)
Das Weblog von Stefan Grund, der im Netz als @eay unterwegs ist und hier seit 2003 über Medien, Popkultur und Technologie schreibt. Mehr »
Inspiration is for amateurs — the rest of us just show up and get to work.
– Chuck Close, Maler und einer der bekanntesten Fotorealisten. (Mehr dazu bei Brain Pickings.)
Das ist ein Kia. Das ist was Gott fahren würde.
– aus »Christmas Office Party«, der übrigens überraschend unterhaltsam war.
Und da ich seit neuestem einen Kia mein Eigen nenne, hör ich das natürlich gern.
If it’s not curlable, it’s not on the web.
– Tantek Çelik in js;dr = JavaScript required; Didn’t Read, vgl. auch diesen Post.
Adulthood is emailing „Sorry for the delayed response!“ back and forth until one of you dies.
– Marissa Miller auf Twitter. Story of my life.
The business plans of the next 10,000 startups are easy to forecast: Take X and add AI.
– Kevin Kelly, bereits im Oktober 2014 darüber, wo die Startup-Reise hingeht.
What, so everyone’s supposed to sleep every single night now? You realize that nighttime makes up half of all time?
– Rick Sanchez (im »Rick & Morty« Piloten)
The World Wide Web is the only thing I know of whose shortened form takes three times longer to say than what it’s short for.
– Douglas Adams. Schönes, mir bis zu WMR #92 unbekanntes Adams-Zitat. Der Wikipedia-Artikel offenbart, wie sich WWW in anderen Sprachen anhört.
Religion (und so manch andere Weltanschauung) ist Wahnsinn im Kleide der Rationalität, Satire und Komik Rationalität im Kleide des Wahnsinns.
– Tim Wolff, der Chefredakteur der Titanic, beschreibt treffend, was es mit Religion und Satire auf sich hat, als er festhält, dass weiter gewitzelt werden muss.
Once a photograph of the Earth, taken from the outside, is available… a new idea as powerful as any in history will be let loose.
– Fred Hoyle, britischer Astronom und Mathematiker, 1948 über die Wirkung, die die ersten Aufnahmen der Erde auf die Menschheit haben werden.
Und tatsächlich habe ich bis heute noch nie darüber nachgedacht, dass unsere Eltern und Großeltern ohne dieses Konzept der Erde aufgewachsen sind. Hier mit »Earthrise«, die erste fotografische Gesamtansicht der Erde, aufgenommen 1968 während der Apollo 8-Mission, und »Blue Marble«, die letzte (!) Komplettaufnahme von 1972 (!!) während Apollo 17.
Der Autor Frank White spricht in diesem Zusammenhang vom Overview-Effekt, den Raumfahrer erleben, wenn sie zum ersten Mal den Planeten aus dem Weltall sehen. Drüben bei shortfil.ms haben wir eine ziemlich gute Dokumentation, die sich diesem Phänomen in 20 Minuten widmet. Ansehempfehlung!
Privatsphäre haben nur jene, die es schaffen, ständig falsche Informationen über sich selbst zu verbreiten.
– Dan Geer, IT-Sicherheitsexperte, in seinem aktuellen Talk auf der Black-Hat-Konferenz. (via D64 Ticker)