Generell und aus aktuellem Anlass eine sehr sinnvolle Single Serving Site samt sinnvoller API. Siehe auch jens-spahn-fordert.de.
Ist Spahn noch im Amt?(.de)

Ist Spahn noch im Amt?
Leider ist Spahn noch im Amt ☹️
Das Weblog von Stefan Grund, der im Netz als @eay unterwegs ist und hier seit 2003 über Medien, Popkultur und Technologie schreibt. Mehr »
Generell und aus aktuellem Anlass eine sehr sinnvolle Single Serving Site samt sinnvoller API. Siehe auch jens-spahn-fordert.de.
Leider ist Spahn noch im Amt ☹️
Schöne Anekdote vom vielleicht ersten Software-Feature, das – von Menschen – nur deswegen entwickelt wurde, weil ChatGPT behauptet hat, dass es das gibt:
Turns out ChatGPT is telling people to go to Soundslice, create an account and import ASCII tab in order to hear the audio playback. […]
Problem is, we didn’t actually have that feature. We’ve never supported ASCII tab; ChatGPT was outright lying to people. And making us look bad in the process, setting false expectations about our service.
To my knowledge, this is the first case of a company developing a feature because ChatGPT is incorrectly telling people it exists. (Yay?)
Creative Commons (CC), das Non-Profit hinter der gleichnamigen Lizenz, die auch beim hiesigen Content zum Einsatz kommt (und zwar CC BY-NC-ND), hat sich eine neue Lizenz ausgedacht, die definiert inwieweit die eigenen Inhalte für AI-Training genutzt werden dürfen:
CC signals are a proposed framework to help content stewards express how they want their works used in AI training—emphasizing reciprocity, recognition, and sustainability in machine reuse. They aim to preserve open knowledge by encouraging responsible AI behavior without limiting innovation.
Es soll dabei zwischen vier Signals/Stufen unterschieden werden können (wobei „Credit“ bei allen Stufen enthalten ist). Hier die etwas verständlichere Zusammenfassung von Manton Reece:
credit: You want credit back when your content is cited by AI.
direct contribution: You want some kind of payment when your content is used.
ecosystem: You want the broader ecosystem around your content to be supported by the AI company.
open: You want your content to be used only for open weight AI models.
Klingt alles sehr interessant. Bleibt spannend zu sehen, ob und wie das (oder sowas) implementiert wird.
TL;DR – What are CC signals? CC signals are a proposed framework to help content stewards express how they want their works used in AI training—emphasizing reciprocity, recognition, and sustainability in machine reuse. They aim to preserve open knowledge by encouraging responsible AI behavior...
Honda? Gerade nachgeguckt: Sie haben 2021 mit R&D im Bereich Weltraumtechnologien begonnen und 2024 die ersten erfolgreichen Triebwerktests durchgeführt. Beeindruckend, wie schnell sie wie weit gekommen sind. Hier ein Video des Tests.
Und gut zu wissen: Es gibt eine Welt nach SpaceX.
Honda Global | Honda R&D Co., Ltd., a research and development subsidiary of Honda Motor Co., Ltd., today conducted a launch and landing test of an experimental reusable rocket*1 (6.3 m in length, 85 cm in diameter, 900 kg dry weight/1,312 kg wet weight) developed independently by Honda. The test...
Apple could very easily keep the icon’s historical appearance without compromising the Liquid Glass aesthetic by just… flipping the color palette.
Viel besser.
Update, 24.06.: macOS Tahoe Beta 2 macht es dem hiesigen Finder-Entwurf nach und entschärft die Liquid-Glass-ificiation™ dadurch natürlich, hat aber dennoch einige Probleme.
I would like to present, in response to the widely criticized Finder icon in macOS Tahoe Developer Beta 1, the icon I created in literally fifteen minutes.
Zur Vervollständigung der WWDC-Woche gehört natürlich wie jedes Jahr die Live Talk Show von und mit John Gruber of Daring Fireball1. In den letzten zehn Jahren gaben sich dort die höchsten Executives von Apple die Klinke in die Hand, in diesem Jahr ist Gruber in Ungnade gefallen, nachdem er Demos und Marketing von Apple Intelligence, die im letzten Jahr angekündigt und in dem Umfang bisher nicht veröffentlicht wurden, in „Something Is Rotten in the State of Cupertino“ zu Recht als Vaporware bezeichnete. Woraufhin man die Tradition seitens Apple nun brach und nicht mehr an dem Live-Podcast teilnahm.
Die Nichtteilnahme ist dementsprechend – neben den WWDC-Ankündigungen – auch dominierendes Thema der Show, für die Gruber die von mir sehr geschätzten Techjournalist*innen Joanna Stern vom Wall Street Journal und Nilay Patel von The Verge gewinnen konnte. Der Unterhaltung tat das entsprechend keinen Abbruch, wurde Joanna Stern doch kurzfristig von Apple zum Interview mit den vorherigen Talk-Show-Stammgästen Craig Federighi und Greg „Jos“ Joswiak geladen – und channelte mit ihren kritischen Fragen einfach Gruber.
Gruber sagt während der Show, er äußere sich nicht zu der Absage, um zwei Minuten später doch verklausuliert darzustellen, dass Apple wegen seiner kritischen Einordnung verstimmt sei. Stern und Patel lassen anschließend keinen Zweifel offen, dass sich Apple damit keinen Gefallen getan hat.
Recorded in front of a live audience at The California Theatre in San Jose Tuesday evening, special guests Joanna Stern and Nilay Patel join John Gruber to d...
Und – wie gut – es ist ein Repo namens „shit“, in dem nur eine Readme mit einer Überschrift „shit“ enthalten ist.
We really hope you have the opportunity to build some great 💩 Have a great day! ❤️
We wanted to congratulate you on creating the one billionth repository on GitHub! ➜ curl -s https://api.github.com/repositories/1000000000 { "id": 1000000000, "node_id": "R_kgDOO5rKAA", "name": "sh...
Erklärung wie Meta auf Android-Devices über eine ausgeklügelte Methode Trackingpixeldaten ohne Consent mit Nutzeraccounts verknüpft und übertragen hat. (via Webrocker)
You just can't finish off Zuckerberg.
Mark Gurman spoilert die morgige WWDC-Keynote. Wie vermutet und befürchtet wird es neben der neuen Designsprache nicht viel geben, bei AI gerät man weiterhin ins Hintertreffen. In Bits und so #952 munkelte man bereits: Die Apple Executives besuchen Grubers Live-Talk-Show wohl nicht, weil es dieses Jahr einfach nicht viel Substanzielles zu erzählen gibt.
Update, 09.06.2025: Ich habe die Keynote auf Mastodon live begleitet und dort so zusammengefasst:
Halten wir fest: Bisschen AI, Liquid Glass (Windows Vista done right), Karaoke, macOS Shortcuts- und Spotlight-Improvements und Sherlocking, besseres Multitasking und Dateimanagement auf iPadOS.
Company set to highlight software redesigns as it remains on sidelines of AI revolution.
John Gruber argumentiert, dass Truth Social kein funktionierendes Social Network, sondern nur Trumps Blog sei. Als Musk und er sich am Donnerstagabend gegenseitig beschimpft haben, habe ich kurz bei Musks X-Account vorbei geguckt und das gleiche über X gedacht: Das hier ist nur noch das sehr teure Blog des reichsten Mannes der Welt. Alle anderen, die in diesem einstigen Netzwerk verblieben sind, sind nur noch Kommentatoren und Content-Lieferanten für seine rechten Reposts.
Truth Social is exceedingly unpopular when judged as a social network; but it’s exceedingly successful as a blog. All the other people using Truth Social are effectively reading his blog and shitposting comments and memes in response to his posts.