#webcomic

Stephen Byrne’s Disney/Doctor Who-Mashup

Stephen Byrne ist ein zwischen Dublin und Seattle pendelnder Künstler, der auf seiner Facebook-Seite überaus gute Bilder, wie eben das obige Disney/Doctor Who-Mashup postet oder in Bildform der Frage nachgeht, wie es eigentlich aussähe, würden männliche Superhelden wie weibliche behandelt. Neuerdings hat er mit Steve loves Internet zudem einen netten, kleinen Webcomic darüber wie das so ist, mit dem personifizierten Internet zusammenzuleben.

Randall Munroe @ TED über „What if?“

 
(YouTube Direktlink)

Web cartoonist Randall Munroe answers simple what-if questions („what if you hit a baseball moving at the speed of light?“) using math, physics, logic and deadpan humor. In this charming talk, a reader’s question about Google’s data warehouse leads Munroe down a circuitous path to a hilariously over-detailed answer — in which, shhh, you might actually learn something.

Obwohl ich seinen Webcomic xkcd – wie ein jeder im Internet – verehre, habe ich mich bis heute noch nie weiter mit Randall Munroe selbst beschäftigt. Jetzt bin ich in einem Sumpf aus YouTube-Vorträgen und Interviews von und mit Munroe gefangen und der Tag ist gelaufen. (via Nerdcore)

Minus Jon plus Jon

Garfiled minus Garfield habe ich hier bereits vor sechs Jahren vorgestellt – und die Selbstgespräche des katerlosen Jon Arbuckle sind nach wie vor überaus unterhaltsam. Minus Jon plus Jon treibt das Spielchen jetzt sogar noch weiter und nimmt auch noch Garfields Besitzer aus dem Comicstrip und ersetzt den einen Jon mit dem anderen Jon: Jon Osterman a.k.a. Dr. Manhattan aus Watchmen. Das ist mindestens ebenso unterhaltsam, plagen Jon Osterman trotz seiner Allmächtigkeit doch die gleichen existentialistischen Problemchen wie Jon Arbuckle. (Danke an Dr. Ölmannhattan für den Hinweis!)