(via OMGWTFBBQ1337)
#serien
Teaser zur vierten Season von »Black Mirror«
Six new stories. Charlie Brooker’s Black Mirror, coming soon.

Bis auf die Episodentitel und ein wenig Bewegtbild nicht allzu viel neues, aber auch das darf in einem »Black Mirror«-Fanblog der ersten Stunde natürlich nicht fehlen. Auch wenn Netflix noch kein Release Date verkündet hat, begrüße ich doch sehr, dass es nach den elend langen Wartezeiten der ersten beiden Staffeln auf Channel 4 hier so zügig weitergeht.
„Black Mirror“-Buchreihe kommt
Das erste von drei Büchern soll im Februar 2018 erscheinen (und kann bereits vorbestellt werden). Die Reihe ist als Anthologie geplant, deren Bücher jeweils drei Kurzgeschichten beinhalten sollen. Wer die Autoren sind, ist noch nicht bekannt, aber der Guardian spekuliert bereits, das Stephen King, Neil Gaiman und Margaret Atwood dabei sein könnten. Charlie Brooker wird derweil als Editor mitmischen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Stories bei positivem Feedback auch ihren Weg zurück ins Fernsehen finden könnten. (via Nerdcore)
Trailer (fast) aller US-TV-Shows der Saison 2017/2018
Wie jedes Jahr zusammengetragen und bewertet von @AndiH.
8bit-Intro zu »Rick and Morty«

Einmal mehr eine großartige Arbeit von Paul Robertson und Ivan Dixon, die uns die Wartezeit auf die kläglicherweise immer wieder verschobene dritte Staffel unser aller Lieblings-Animations+Science-Fiction-Serie verkürzt. (via Seriesly Awesome)
Sam Esmail (»Mr. Robot«) soll Fritz Langs Science-Fiction-Klassiker »Metropolis« als Miniserie neuverfilmen
Wie René zu Recht anmerkt, wohl eine Folge des »Westworld«-Erfolgs. Und normalerweise ein Grund zur Besorgnis, aber Sam Esmail vertraue ich da blind.
Every story is the same

Nettes Video, das ich schon alleine deswegen bringen muss, weil hier Joseph Campbell auf Rick & Morty trifft.
Black Mirror – Season 3
Season 3 Rating: 4 > 2 > 6 = 3 > 1 > 5
(vgl. auch @reeft’s Rating)
Mittlerweile habe ich auch die dritte Staffel der weiterhin fantastischen SciFi-Anthologie von Charlie Brooker durch. Eine Serie, von der ich, wie meine Kollegen bestätigen werden, nicht müde werde, sie jedem zu empfehlen, von dem ich denke, dass er auch nur im entferntesten etwas für Technologie und Serien übrig haben könnte. ((Jeweils mit dem Hinweis, sich noch von Folge 1×01 abschrecken zu lassen.))
Wie im obigen Rating zu sehen, finde ich natürlich nicht alle Episoden gleich stark und auch die vielerorts geäußerte Kritik, dass Brooker sich nur an bereits vorhandenen Stoffen bedient, muss man gelten lassen. Allerdings ist hier jede Folge – so schnell man die Prämisse auch erkennen mag ((I’m looking at you, Episode 5 & 6…)) – so viel besser als das, was man woanders in Sachen Science Fiction vorgesetzt bekommt. Von daher war es ein Geniestreich von Netflix, sich »Black Mirror« einzuverleiben und bereits Staffel 4 des so gut zur Plattform passenden Formats zu beauftragen.
Die einzige andere aktuelle (SciFi-)Serie, die einen ähnlichen Ideenreichtum wie »Black Mirror« aufweist (bzw. sich ähnlich gut die Ideen anderer zu eigen macht) ist »Rick & Morty«, das ich hier und auf Twitter ja auch regelmäßig abfeiere. ((Staffel 1 & 2 sind, ebenso wie »Black Mirror«, im deutschen Netflix verfügbar und sollten schleunigst weggebinged werden.))
Trailer zur 3. Staffel »Black Mirror«
Nachdem wir erst Freitagnacht von unserem großen England-Trip zurückgekehrt sind, muss ich hier in Sachen Hype einiges nachholen. Daher hier zunächst der Trailer zur dritten Staffel von Charlie Brookers Science-Fiction-Anthologie »Black Mirror«, die ich hier bereits seit der ersten Staffel abfeiere.

Ab dem 21. Oktober stehen die sechs (!) neuen Folgen auf Netflix bingebereit. Eine vierte Staffel mit ebenfalls sechs Folgen ist erfreulicherweise auch schon für 2017 angekündigt. Good Times.
6 neue »Black Mirror«-Folgen ab Oktober auf Netflix
Ich feiere gerade ziemlich »Stranger Things« ab. Am 25. November gibt’s außerdem die vierteilige Reunion der »Gilmore Girls«. Netflix zimmert sich da wirklich immer weiter einen fantastischen Katalog an exklusivem Content, so das mir z.B. die bevorstehende Preiserhöhung sowas von egal ist.