Die bei Militärs und Meme-Enthuasiasten beliebte Robotik-Firma Boston Dynamics hat ihren humanoiden Atlas-Roboter mit einem Video voller Outtakes nach zehn Jahren in den Ruhestand geschickt, um direkt darauf eine neue Generation von Atlas vorzustellen – mit beunruhigendem Pixar-Lampen-Gesicht und dem möglichst creepy’igsten Video.
#roboter
„This is the dance they’ll make on our graves“
Verkauf des ersten Boston Dynamics-Roboters gestartet
One small backflip for a robot is one giant leaping backflip for humankind
Boston Dynamics‘ Atlas kann jetzt Backflips.
Google is working on a kill switch to prevent an AI uprising
I, for one, welcome our new robot overlords.
The Fourth Industrial Revolution
Bei shortfil.ms haben wir heute eine 12-minütige Doku über die bevorstehenden, alles umwälzenden technologischen Veränderungen. Schöne Zusammenfassung, produziert vom Weltwirtschaftsforum (wie auch immer das zu beurteilen ist).
Ex Machina
108 Minuten langer Turing Test eines von Sinister Sergey Brin in der gesetzlosen Google-Zone gebauten Fembots. Visuell, akustisch und schauspielerisch top, teilweise gar kubrickesk. Bekommt dann erfreulicherweise auch die Kurve vor Captain Obvious und weiß, obwohl es (natürlich) nicht der erhoffte große Singularity-Wurf war, schlussendlich als empfehlenswerter Genre-Vertreter zu überzeugen.
Trailer zu Neill Blomkamps »Chappie«
Wegen meiner projektbedingten Pause bin ich nicht nur noch nicht dazu gekommen mich zu »The Force Awakens« zu äußern, nein, ich habe auch versäumt, mir den Trailer zu Neill Blomkamps dritten Feature Film »Chappie« ins Blog zu kleben. Als großer Blomkamp-Fanboy, der ich nach »District 9« und nach »Elysium« nicht mehr so ganz war, darf der aber natürlich nicht fehlen.
Dass es sich bei der Geschichte eines jungen Roboters, der auf die schiefe Bahn gerät, dann doch mehr um eine actiongeladene Coming-of-Age-Story als um eine Komödie handelt, wie 2012 spekuliert wurde, stimmt mich jedenfalls schon mal milde, sieht das doch recht vielversprechend aus. Also wer weiß, vielleicht hat Blomkamp ab März 2015 ja wieder einen Fanboy mehr?
„The robots don’t love you anymore“
Netter Film-Roboter-Supercut zum 2057. Song von Jonathan Mann, den JJB quasi in Vertretung für mich während meiner Abwesenheit in den Äther geschickt hat.
Mann veröffentlicht bekanntlich ja jeden Tag einen neuen Song auf YouTube, hat damit aber überraschenderweise bisher noch nie seinen Weg in dieses Blog gefunden. Dabei habe ich Frau Grund erst gestern dessen „iOS Autocomplete Song“ vorgespielt auf dem Apple TV gezeigt, der komplett mit der neuen Auto-Complete-Funktion von iOS 8 getextet wurde und dafür bemerkenswert eingängig ist. Also: guter Mann, unglaublicher Output, verfolgt dessen Treiben.
Und damit wäre das dann auch erledigt.
Humans Need Not Apply
Dieses Video-Eassy1 von CGP Grey wird gerade zu Recht durch sämtliche Blogs gereicht, geht es darin doch um die durch Roboter und bessere Algorithmen beflügelten Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt, die zur Folge haben werden, dass viele Menschen über kurz oder lang arbeitslos werden. Ja, auch ihr in der Kreativbranche. Das wird zum großen Problem, weshalb man die Politik sich schon jetzt mal damit beschäftigen sollte.2