(Keine Ahnung was das hier soll? Know Your Meme erklärt’s.)
#output
Die Antwort auf die Brötchenfrage
Nachdem ihr euch nun über einen Monat beraten habt, um die Mutter aller Fragen, die Brötchenfrage, zu beantworten und sich am Ergebnis zuletzt auch nichts mehr getan hat, ist es jetzt wohl an der Zeit einen Gewinner zu küren.
Meine Damen und Herren, die Weisheit der Vielen hat entschieden: Die in jeder Hinsicht bessere Brötchenhälfte befindet sich – selbstverständlich und wie auch von mir präferiert – oben. So das Urteil der rund Zweidrittel-Mehrheit (109 Stimmen / 64% für oben, 60 Stimmen / 36% für unten; Stand: 26.12.2009, 3:00 Uhr).
Am Montag lassen wir das direkt notariell beurkunden und am Mittwoch geht’s dann bestimmt zu Stern TV & Co., um die frohe Botschaft bekannt zu machen. Wer von euch setzt schon mal den Wikipedia-Artikel auf und ruft bei der BILD an?
Formspring-Jeopardy!
Zur Zeit geht eine Seuche durch die Blogosphäre. Eine Seuche, die alle infiziert, die schon immer mal ein Interview geben wollten, bisher aber nie um eins gebeten wurden. Eine Seuche namens formspring.me!
Da die dort hinterlassenen Fragen und Antworten aber eigentlich niemanden außer Fragensteller und Beantworter interessieren, ist das ganze irgendwie platt. Also dachte ich mir, drehen wir den Spieß um und spielen kurzerhand eine Runde Jeopardy (für die Kids: das ist so eine 90er-Jahre-Quizshow, bei der die Kandidaten Antworten vorgegeben bekamen und darauf die richtigen Fragen stellen mussten).

In diesem Sinne schnell die obige, weltbekannte „Think Music“ anwerfen und auf formspring.me/eay eure Antwort hinterlassen. Ich versuche dann eine möglichst spektakuläre Frage dazu zu finden. Verstanden?
Auf das ich euer Ken Jennings werde!
Die Brötchenfrage
Update, 26.12.2009: Die Antwort auf die Brötchenfrage.
Domokun painted with Brushes
Ich habe mich auch mal an der iPhone-App Brushes (iTunes-Partnerlink) versucht und was lag da näher als Domokun zu malen. Natürlich sieht’s noch nicht so aus wie Jorge Colombos Cover für den New Yorker, aber für meinen Fingerfarbeneinstand finde ich’s ganz okay.
Podcast #1: James und Michael
Jahrelang (wirklich!) habe ich am Konzept des eayz-Podcasts gewerkelt und kein Format schien gut genug zu sein, um den hohen Erwartungen meiner Leser standhalten zu können. Bis heute. Nachdem wir uns physisch, psychisch und vor allem linguistisch wochenlang auf die Aufnahme vorbereitet haben, Radio-, Podcast- und Hauswirtschaftslehrgänge besucht haben und die renommiertesten Witzeschreiber an Bord holen konnten, präsentieren Limpi und ich (unter unseren total verrückten Real-Life-Pseudonymen Kira und Stefan) die erste Ausgabe des abendfüllenden eayz-Podcasts. Viel Spaß!
Demnächst mehr (und dann erklärt Limpi auch, wer James Chase und Michael sind)! Bis dahin dürft ihr uns gerne in den Kommentaren zu der gelungenen Sendung, und mir zu meiner Lache gratulieren. Themenvorschläge für kommende Podcasts sind auch sehr willkommen!
Ben Stiller als Mark Wahlberg
Oder Nicolas Cage.
Limpis Zitat des Tages
Ich habe übrigens ein kleines, privates Projekt gestartet.
Einer für alle
Dieser Eintrag wurde jeder Kategorie hinzugefügt. Weil’s geht.
The Museum of eayzly Art
Introducing The Museum of eayzly Art. Be part of the party and make your own eayzlies and upload photos of them to The eayz Society for Photos on flickr or post them somewhere else!