(Nov. 28, 2022) On flight day 13, Orion reached its maximum distance from Earth during the Artemis I mission when it was 268,563 miles away from our home planet. Orion has now traveled farther than any other spacecraft built for humans.
#nasa
NASA e-Book Archive
Es gibt ein „NASA e-Book Archive“ mit ein paar Dutzend Veröffentlichungen jeweils kostenlos als EPUB, Mobi und PDFs. (via Eli)
Encode Mighty Things
NASA JPL engineers landed a rover on Mars. People from around the world decoded the message in the parachute they designed.
I just made this small tribute to their work. You can see other things I’ve done at my personal homepage (because those are still a thing).
(via Daring Fireball)
Curiosity’s 1.8-Billion-Pixel Panorama of Mars
NASA’s Curiosity rover captured its highest-resolution panorama yet of the Martian surface between Nov. 24 and Dec. 1, 2019. A version without the rover contains nearly 1.8 billion pixels; a version with the rover contains nearly 650 million pixels. Both versions are composed of more than 1,000 images that were carefully assembled over the following months.
On November 26th, a mole will land on Mars
The Oatmeal erklärt die NASA-Mission InSight, die kommenden Montag (Cyber Monday!) auf dem Mars landet.
koest.lich.es #14
Die letzte Ausgabe des neuen Runs meiner unregelmäßig erscheinenden Linkliste „koest.lich.es“ liegt schon wieder einen Monat zurück. Zeit für weitere, feine Hyperlinks. Feedback dazu, was ihr von derartigen Linklisten im allgemeinen und dieser im speziellen haltet, gerne in die Kommentare! 😌
Medien & Popkultur
- Star Wars-Fan-Theorie über Kylo Rens Backstory und die Herkunft von Rey (Spoiler, obviously!) – Dürfte größtenteils stimmen, es sei denn die Abrams’sche Mystery Box führt uns mit dem Captain-Obvious-Plot bewusst auf die falsche Fährte. (thx @AndiH)
- Ganz groß: Jimmy Kimmels Deleted Scene aus »Batman v Superman«
(YouTube Direktlink) - Das erste deutsche Netflix-Original heißt »DARK« und kommt 2017 und dürfte zusammen mit der deutschen Amazon-Produktion feat. Matthias Schweighöfer die Feuerprobe sein, ob und wie sich die deutsche Film- und Fernsehlandschaft im internationalen Streaming-Markt behaupten kann oder scheitert und für weitere Jahrzehnte keinerlei große Beachtung erfährt. Wir befürchten das schlimmste, aber hoffen das beste.
- John Oliver hat sich Donald Trump angenommen:
(YouTube Direktlink)
Podcasts
- “Doomian”, hörenswerter Call-In-/Gaming-Podcast von Fabu of Superlevel.
- Superhero Unit von Christian of Second Unit. Neben den ersten beiden Folgen, in denen es um »Superman & The Mole-Men« (1951), »Batman: The Movie« (1966), »Spider-Man« (1977) und »Superman« I & II (1978/1980) geht, lohnt sich auch ein Blick in die wöchentliche Linkliste, die ihr auf der Seite findet.
- Podcast Profile – Max hat zusammen mit seinem Casual Coding-Team eine bisher unverständlicherweise fehlende Webseite gebaut, „auf der man zeigen kann, welche Podcasts man hört“.
Digitales & Technologie
- What’s Next in Computing? – Chris Dixon1 macht sicht Gedanken darüber, was nach der Smartphone-Ära kommt. Spoiler: Vor allen Dingen AI (Moneyquote). Außerdem noch Cars, Drones, Internet of Things, Wearables, Virtual Reality und Augmented Reality.
- How To Not Get Hacked, According To Expert Hackers – Kevin Roose hat sich hacken lassen und gibt obligatorische Tipps, wie man dem vorbeugt („Don’t lose too much sleep over hacking fears, unless you’re famous.“).
- Alexa, Unlock the Internet – M.G. Siegler über Amazon Echo. So eine zentrale Sprachsteuerung scheint mir zunehmend attraktiver zu werden.
- JetBrains: The unicorn Silicon Valley doesn’t like to talk about – Wie Millionen andere Entwickler verbringe ich jeden Tag Stunden in einer JetBrains-IDE, aber aus irgendeinem Grund findet JetBrains in der öffentlichen Wahrnehmung so gut wie gar nicht nicht statt.
Web-Entwicklung
- Endlich geschafft zu gucken: The Website Obesity Crisis – Großartiger Talk von Pinboards Maciej Ceglowski über aufgeblasene Websites.
- Passend dazu: Web Performance of the World’s Top 50 Blogs – Oder: “What’s wrong with you people?” Ø: 4,82 MB, 367 Requests (!) 😳
- Nice: The Evolution of Webdesign von Fabian Burghardt.
- Sehr gute Sache, dass sich Webmentions immer weiter verbreiten: Remember WordPress’ Pingbacks? The W3C wants us to use them across the whole web – IndieWeb ftw! Und ich plane derzeit übrigens auch mal die Neugestaltung dieses Blogs und für die nächste Inkarnation sollen Webmentions auf jeden Fall auch implementiert werden.
- Und apropos IndieWeb: Am 07. und 08. Mai wird das zweite IndieWebCamp Düsseldorf stattfinden, bevor es dann einen Tag später mit der Beyond Tellerrand losgeht. Die Teilnahme am IndieWebCamp ist vollkommen kostenlos und ich werde auch vor Ort sein (bei der BT dann auch). Falls ihr auch hingeht/noch damit liebäugelt, sagt mal Bescheid! 😊
Und der Rest…
- NASA’s Space Tourism Posters
- 💸💰💸💰 Fellow opens a $700 battery pack, finds a large sponge and a little $30 battery inside 💸💰💸💰
—
Wer diese köstlichen Links in Real-Time erhalten will, folgt am besten meinem Twitter-Feed, meinen Pocket-Empfehlungen und/oder der eay.cc Facebook-Seite.
- Der mit seinem Blog übrigens komplett zu Medium umgezogen ist. [↩]
Bemannte Raumfahrt is back: NASA beauftragt Boeing und SpaceX mit der Entwicklung neuer Shuttles
NASA will spend $6.4 billion on two contracts to replace the space shuttle and ferry astronauts to the International Space Station. US aerospace giant Boeing will earn $4.2 billion and entrepreneur Elon Musk´s SpaceX will be paid $2.6 billion to develop their respective spacecraft. The former company is considered âthe least risky optionâ (paywall), but upstart SpaceX´s system is cheaper and doesn´t rely on imported Russian parts.
Damit sie ab 2017 nicht mehr länger von den bösen Russen und deren Sojus-Kapseln abhängig sind. The Space Race is back again, too.
Warum die Welt heute doch nicht untergeht
Der 21.12.2012, der von den Maya prophezeite Weltuntergang, ist bisher eine große Enttäuschung. Keine apokalyptischen Reiter, keine Meteoriten, keine Explosionen, kein gar nichts. Es sind zwar noch ein paar Stunden bis zum 22.12.2012, aber momentan deutet überhaupt nichts darauf hin, dass es heute mit diesem Planeten zu Ende geht. Die NASA hat daher schon mal folgendes Video online gestellt, dass erklärt, warum die Welt gestern (also heute) nicht endete und weshalb man Maya-Experten niemals trauen sollte:
