#motu

SpOn über He-Mans Entstehungsgeschichte

SpOns einestages hat heute zum 30jährigen Jubliäum der Masters of the Universe einen lesenswerten Artikel, der den ein oder anderen mir so noch nicht bekannten Funfact zur Entstehung der Masters offenbart. Unter anderem, wie He-Man-Schöpfer Roger Sweet den Mattel-Verantwortlichen die bizarr zusammengeschusterten Figuren zeigte und warum Mattel-CEO Ray Wagner zu diesem Zeitpunkt so erpicht darauf war, eine neue Action-Figure-Toyline zu etablieren:

Monate vor der Konferenz hatte Wagner begonnen, Sweet und seinen Kollegen die Hölle heiß zu machen, eine neue, bahnbrechende Actionfigur zu erfinden. Grund dafür war eine Unterhaltung, die der Firmenchef vier Jahre zuvor mit einem jungen Kalifornier geführt hatte. Der junge Mann hatte ihm von dem Science-Fiction-Film erzählt, den er gerade drehte. Eine Geschichte voll Mystik und Ritterlichkeit, deren Figuren aber noch niemand kannte. Stolze 750.000 Dollar hatte er von Wagner verlangt, wenn der die Actionfiguren zu seinem Film herstellen wolle. Wagner hatte dankend abgelehnt. Der junge Mann hieß George Lucas. Sein Film „Star Wars“.

→ einestages: Barbies barbarische Brüder

Wonder Showzen: He-Bro


Ich tauche gerade in den audiovisuellen Untiefen, der mir bis dato vollkommen unbekannten MTV-Serie Wonder Showzen. Ziemlich verrückt, aber bisher gefällt’s mir doch sehr gut. Ich meine, wie könnte mir eine Show, die uns einen schwarzen, jüdischen He-Man namens He-Bro präsentiert, der seine Gegner auf ekelhafteste Art und Weise mit seinen Muskeln bekämpft, auch nicht gefallen? Genau.

Und weil ihr sowas natürlich auch sehen wollt, könnt ihr euch besagten Clip und weitere Wonder Showzen-Cartoons auf dieser Webseite des Animationsstudios (unter Cartoons / Season 2 / He-Bro; scheiß Flash) oder hier bei YouTube (kein embed möglich; scheiß YouTube) selbst geben.

The Most Powerful Art in the Universe

Die Gallery 1988 in San Francisco richtet zur Zeit eine Ausstellung mit dem Titel „Under the Influence: He-Man and the Masters of the Universe“ aus, in der Kunstwerke rund um He-Man & Co. gezeigt werden. Freundlicherweise haben sie sämtliche Exponate fotografiert und online gestellt, so dass auch die MotU-Fans im Rest der Welt etwas davon haben. Hier ein paar Eindrücke:


Chogrin – „Final Universal Battle“


Ruben Martinez – „He-Man Unleashed“


Camilla d’Errico – „Bowl In The Wind“


Jimbot – „B.F.F.’s“

Die unzähligen weiteren, tollen Arbeiten finden sich hier.

Und wo wir gerade beim mächtigsten Mann des Universums sind: gerade erst habe ich freudig strahlend meine „menschlichen Actionfiguren“, so der Zoll, in Form von zwei He-Men aus der „Masters of the Universe Classics“-Serie von Matty Collector entgegengenommen, die bereits nach wenigen Stunden komplett ausverkauft waren – hier ein Bild bei flickr. (via Nerdcore und Cinematze)

Masters of the Mini-Comics


Eine wunderbare Wochenendlektüre für alle Freunde des einzig wahren He-Man: Hier gibt’s eine Sammlung sämtlicher „Masters of the Universe“-Mini-Comics, zum online durchlesen. Die Mini-Comics lagen damals den MotU-Actionfiguren-Packungen bei und wie ihr vielleicht noch von früher wisst, gab’s darunter einige abenteuerliche Mini-Perlen! (via)

Soul Calibur IV feat. He-Man

Kollege Asphar ist dem Zauber von Soul Calibur IV vollends verfallen und bezeichnet es als „das beste Prügelspiel aller Zeiten“. Auch ich, selbst seit Dreamcast-Tagen bei Soul Calibur dabei, bin begeistert – und dass man sich im Figureneditor einen eigenen He-Man basteln kann, ist natürlich auf lange Zeit das Nonplusultra im Beat ´em up-Bereich. „Kein He-Man, kein Eay“ heißt’s dann. Aber wer weiß: vielleicht gelangen die Masters of the Universe ja per Wurmloch in Soul Calibur V? Bis dahin muss halt selbst nachgeholfen werden…


Weitere DIY-Kämpfer wie u.a. Super Mario, Dr. Doom und Ronald McDonald hat Asphar in besagtem Blogeintrag gesammelt. Ich leg noch einen drauf und verweise euch auf den Kampf der Kämpfe, ausgetragen in SC4: He-Man vs. Skeletor, hier bei YouTube. Ansonsten schließe ich mich aber kommentarlos seinem Fazit an: Vollste Kaufempfehlung!