#mashup

IFTTT Maker Channel

The Maker Channel allows you to connect IFTTT to your personal DIY projects. With Maker, you can connect a Recipe to any device or service that can make or receive a web request.

Auf solch einen IFTTT-Kanal warte ich bereits seit Ewigkeiten! Ich freue mich schon, damit rumzuspielen. Sobald da was halbwegs sinnvolles bei rumgekommen ist, werdet ihr das hier erfahren. Eine Anbindung an meine Personal API sollte, soweit ich das bisher überblicke, jedenfalls problemlos möglich sein.

Yahoo Pipes wird eingestellt

Yahoo stampft seinen 2007 gestarteten Mashup-Dienst Pipes, mit dem es über ein GUI relativ einfach möglich war, Feeds und Services miteinander zu verknüpfen, am 30. August ein. Ein Datenexport ist bis zum 30. September möglich.

Das Ende zeichnete sich schon länger ab, ist in den letzten Jahren doch rein gar nicht mehr damit passiert und das, obwohl der Dienst so viel Potential hatte, sowas wie ein mächtigeres, aber auch schwierigeres IFTTT war und von Tim O’Reilly sogar mal als „milestone in the history of the internet“ bezeichnet wurde. Schade drum, aber in Zeiten, in denen die Plattform-Betreiber immer restriktiver mit ihren Web APIs und Feeds umgehen, irgendwie auch verständlich.

Next up: Feedburner?

Stephen Byrne’s Disney/Doctor Who-Mashup

Stephen Byrne ist ein zwischen Dublin und Seattle pendelnder Künstler, der auf seiner Facebook-Seite überaus gute Bilder, wie eben das obige Disney/Doctor Who-Mashup postet oder in Bildform der Frage nachgeht, wie es eigentlich aussähe, würden männliche Superhelden wie weibliche behandelt. Neuerdings hat er mit Steve loves Internet zudem einen netten, kleinen Webcomic darüber wie das so ist, mit dem personifizierten Internet zusammenzuleben.

Star Wars: Kitbashed

 
(Vimeo Direktlink)

The original Star Wars was a watershed moment, not only in film history, but in technology and modern culture. But where did it come from? What had come before, shaping it? This is Kitbashed, a mashup of Star Wars with many of its sources of inspiration, playing as a feature-length presentation.

Michael Heilemann, der mit Kitbashed seit Anfang 2013 ein beeindruckend gutes Blog über die kulturellen und ästhetischen Wurzeln und Einflüsse von Star Wars betreibt, hat mit »Star Wars: Kitbashed« eine Version des Films geschaffen, in die er die diversen („a lot of, but not all of“) Vorbilder zu George Lucas‘ Sternensaga reingeschnitten hat. Hervorragende, monatelange Arbeit.

Sicherheitshalber lädt meine Sicherheitskopie gerade.