
Evan Puschak a.k.a. The Nerdwriter beschreibt in diesem TedX-Vortrag, wie Online-Video die Textform des Essays beeinflusst hat und daraus die überaus beliebten Video-Essays von Tony Zhou, Kristian Williams & Co. geworden sind.
Das Weblog von Stefan Grund, der im Netz als @eay unterwegs ist und hier seit 2003 über Medien, Popkultur und Technologie schreibt. Mehr »
Evan Puschak a.k.a. The Nerdwriter beschreibt in diesem TedX-Vortrag, wie Online-Video die Textform des Essays beeinflusst hat und daraus die überaus beliebten Video-Essays von Tony Zhou, Kristian Williams & Co. geworden sind.
Robin Sloan über Minecraft als „generative, networked system“, das unendlich viel weiteren Content wie YouTube-Tutorials, T-Shirts, Bücher und Wikis hervorbringt.
Minecraft ist auch so ein Phänomen, das vollkommen an mir vorbeigegangen ist. Alles was ich darüber weiß, weiß ich aus Sekundärliteratur. Wahrscheinlich ein weiteres Indiz dafür, dass man alt wird. Was ich allerdings weiß: Sloans Text ist auf Medium in der Collection „The Message“ erschienen, in der ein Dutzend gute Netzmenschen immerzu gute Aritkel veröffentlichen. Wenn ihr nur einer Collection auf Medium folgt, sollte es diese sein. Und wir Oldschooler können der sogar per Feed folgen.
Wäre das Copyright 1976 nicht von maximal 56 auf 95 Jahre verlängert worden, wären sämtliche Arbeiten von 1956 (z.B. The Ten Commandments und Minority Report) gestern Allgemeingut geworden. (via Waxy.org Links)