Schöne Zusammenfassung der Historie des alternativen Animationsprogramms von Kristian Williams. (via Seriesly Awesome)
#geschichte
20 Jahre Windows 95
Heute vor 20 Jahren wurde Windows 95 veröffentlicht. Heise hat eine kleine, feine Retrospektive.
Web Design – The First 100 Years
Verschriftlichung eines langen Vortrags, den Maciej Ceglowski, der Gründer von Pinboard, im letzten Jahr auf der HOW Interactive Design-Konferenz gehalten hat. Ausgehend von einer Analogie zur Luftfahrt beschreibt er darin die bisherige und zukünftige Entwicklung des Webs und setzt sich mit verschiedenen, kritisch betrachteten Sichtweisen auf unser aller Digitalsphäre auseinander. Wenn ihr im Netz lebt und arbeitet sicherlich der Must-Read der Woche.
CNNs Video zum Ende der Welt
Hold for release till the end of the world confirmed.
(via Ti_Leo)
Podcast über Ethan Zuckerman, den Erfinder des Pop-Ups
Episode #3 von Reply All, dem ersten Podcast von Gimlet Media, dem Podcasting-Startup, das Alex Blomberg derzeit aufbaut und dessen Gründung er in StartUp begleitet. Zuckerman bereut seine Erfindung mittlerweile zutiefst.
Your favorite tumblr for the next 5 minutes (38): First Drafts of History

John Overholt, der als Kurator für Early Modern Books & Manuscripts in Harvard arbeitet, hat ein nettes, kleines Tumblelog ins Leben gerufen: In First Drafts of History sammelt er die ersten Versionen von Wikipedia-Einträgen. History in the making, sozusagen. Und das kann, wie das obige Beispiel des vermeintlich ersten iPhones bestens illustriert, im Rückblick überaus befremdlich sein. (via Kottke)
Die Geschichte von Hollywood in weniger als 10 Minuten
A Brief (Fake) History of Bloggering
âAfter the internet, it was an obvious next step,â says Al Gore, in that Al Gore kind of way. âPeople were all like, ‚Before we invent social networking, we really need to start somewhere else. So how about blogging?´â
I remember all of this.
Ritter vs. Schnecken
In mittelalterlichen Texten kommt es anscheinend öfters vor, dass Ritter gegen Schnecken kämpfen. Die Wissenschaft ist sich aber nicht einig warum.
(Zitat und via jfmls Gemischtwarenladen)
Mini Museum
Das hier ist so cool: Ein Miniaturmuseum, in dem Berliner Mauer, Mondgestein, Meteroritenstücke, Menschenschädel, Dinodung und andere seltene Proben und Fundstücke in Kunstharz konserviert werden. Das ganze ist ein Projekt von Hans Flex, der bereits seit Kindertagen von einem solchen Mini Museum träumt und das nun per Kickstarter realisiert. Er hat jetzt schon fast das 17-fache seines eigentlichen Etatziels erreicht und noch 22 Tage bis zum Ende des Fundings. Also noch Zeit genug, um für das große kleine Museum zu sparen. (via Nerdcore)