Hervorragende Idee & Umsetzung von Michael Kreil, die das beängstigende Drama dieser Tage eindrucksvoll aufzeigt. (via @fadenaffe)
#geschichte
The Disappearance of an Internet Domain
How geopolitics can alter digital infrastructure
Gareth Edwards (der Autor, nicht der Filmemacher) darüber, wie die Rückgabe des Chagos-Archipel von Großbritannien an Mauritius das Ende der beliebten .io-Domain bedeuten könnte (.io steht für „British Indian Ocean Territory“). Dies zeigt, wie geopolitische Veränderungen die digitale Infrastruktur beeinflussen, ähnlich wie beim Fall der .su-Domain nach dem Zerfall der Sowjetunion oder .yu von Jugoslawien.1
- Die Wikipedia-Links hier sind übrigens ein interessanter Indikator für die unterschiedliche Qualität der Sprachversionen. Ich verlinke daher übrigens immer auf die bessere, wenn ich die Wahl zwischen Deutsch und Englisch habe. [↩]
Inside the $621 Million Legal Battle for the ‚Soul of the Internet‘
Major record labels have sued the online library Internet Archive over thousands of old recordings, raising the question: Who owns the past?
Interessanter Long-Read vom Rolling Stone über die Geschichte des Internet Archive und dessen Rechtsstreitigkeiten.
Aktueller Stein des Anstoßes für die großen Musiklabels ist das Great 78 Project, in dem 78rpm-Schallplatten, frühe Tonträger, die hauptsächlich bis in die 1950er Jahre verwendet wurden und pro Seite nur 3-5 Minuten Audio umfassen, digitalisiert werden.
No Web Without Women
A collection of innovations by women in the fields of computer science and technology.
Schöne Übersicht von Selman Design und direkt neueste Referenz in meinem Web-Technologien-Kurs, im dem die Historie von alten weißen Männern dominiert wird.
Kickstarter: How Comics Were Made! – A Visual History from the Drawing Board to the Printed Page
Glenn Fleishman, Techjournalist, Jeopardy-Gewinner, Podcaster1, Typografie– und Keyboard-Enthusiast, hat eine Kickstarter-Kampagne für sein neues Buch, über die wortwörtliche Entstehung von Comics gestartet. Sieht sehr spannend aus und habe ich selbstredend unterstützt. 💸
- U.a. von einem meiner leider beendeten Lieblingspodcasts. [↩]
Make Something Wonderful
Ok, somehow I managed to get a copy of „Make Something Wonderful“ by The Steve Jobs Archive, which is currently going for $200-500 on eBay, for 86 Euros. 🥳
If you didn’t take a look already, here’s the wonderful digital version of the book, which is not available in stores, but was only given to selected Apple and Pixar employees. And here’s a detailed look by Arun Venkatesan at the physical and digital book.
Cool to have this at home now.
“The fire equivalent of an ice age”: Humanity enters a new era of fire
Willkommen im “Pyrocene”! Der Klimawandel begünstigt im zunehmenden Maße die Ausbreitung und Häufigkeit von Waldbränden, die wiederum neben gesundheitsschädlicher Luftverschmutzung und wirtschaftlichen Schäden durch die freigesetzten Emissionen, klar, den Klimawandel begünstigen.
The East Coast, along with the rest of the planet, has entered a new fire era, or — as Stephen Pyne, an emeritus professor at Arizona State University, calls it — the “Pyrocene.”
Sooner, rather than later, it may all start to feel normal. There will be a smoke season, just like there is now an allergy season, Pyne said. Fires will become a part of the rhythm of our everyday lives.
What we did waaay before Twitter
David Friedman von Ironic Sans vergleicht Twitter und die Telegrafie, was Zeichenanzahl, verifizierte “Accounts“, Kultur und Streitigkeiten angeht.
The forgotten medieval habit of ‚two sleeps‘
For millennia, people slept in two shifts – once in the evening, and once in the morning. But why? And how did the habit disappear?
Fun-fact: Ich las und poste dies, nachdem ich zuerst auf der Couch geschlafen habe und jetzt für meinen zweiten Schlaf ins Bett umgezogen bin. (via Ligne Claire)
Springboard – Doku über die Geschichte des ersten Smartphones

A decade before Steve Jobs introduced the iPhone, a tiny team of renegades imagined and tried to build the modern smartphone. Nearly forgotten by history, a little startup called Handspring tried to make the future before it was ready. This is the story of the Treo.
Sehr schöne, 30-minutige Dokumentation von The Verges Dieter Bohn über PDAs, Palm und das erste Smartphone.
In der aktuellen Episode von The Talk Show spricht John Gruber mit Bohn über den Film, der viele weitere spannende Eindrücke und Anekdoten ergänzt.