#fußball

Halbfinale

Heute ist es also soweit: Der Klassiker, das Trauma, Deutschland trifft auf Italien. Ich bin zwar frohen Mutes, aber ganz so unbeschwert wie beim erwarteten Viertelfinalsieg bin ich dann doch nicht mehr. Ich hätte unsere Elf heute sehr viel lieber gegen England antreten sehen. Denn dann wäre unsere Finalteilnahme bereits jetzt beschlossene Sache gewesen. Aber so? Angstgegner, nein, aber Ehrfurcht ist schon angesagt. Also hoffen wir das Beste und sagen: Bis Sonntag! 😛

Update, nach dem Spiel: Das war wohl nichts. Tragisch. Das Trauma hat somit ein achtes Kapitel. Aber egal, dann putzen wir sie halt nach 19 Jahren. Dennoch: Wir sind (mit ein bisschen Abstand zum Abpfiff) faire Verlierer und gratulieren den Italienern!

Viertelfinale

Das Bier ist kalt gestellt, die Mettbrötchen liegen bereit, die Stimmung ist gut. Heute Abend trifft die DFB-Elf im Viertelfinale auf Griechenland, den krassen Außenseiter unter den letzten letzten Acht. In der Zeitung bringt es Gert auf der Heide auf den Punkt (Rundschau-Ausgabe von heute, Nr. 143):

Niemand spricht es aus, aber wenn der DFB ein Gewinnspiel „Ein Fan darf gegen Griechenland auflaufen“ ausgeschrieben hätte, würde das kaum jemanden beunruhigen.

In diesem Sinne: Bis Donnerstag im Halbfinale! 😉

Update, 23. Juni: Hat doch wunderbar geklappt. Mein Tipp bei Bwin war übrigens 4:1, aber der Boateng wollte ja nicht, dass ich ein kleines großes Sümmchen gewinne…

Niederlande – Deutschland

Klar, als der zutiefst unsympathische Super Mario zweimal gezaubert hat, das war klasse. Aber der beste Moment der Partie war dann doch der hier:

 
(YouTube Direktlink)

Update, 16. Juni: Oh Schreck, wie sich herausstellte, hat Jogi den Balljungen schon vor dem Spiel geflaxt, aber die UEFA-Regiefuzzis haben den Clip erst während des Spiels eingespielt. This changes everything. Not.

URL ABC

Tja, Freunde der Ballsportart, unsere Jungs haben’s leider – aber immerhin! – nur ins kleine Finale geschafft, und wer mir bei Twitter folgt, weiß, dass ich mein gesamtes Vermögen und Oma ihr klein Häuschen auf den deutschen Titelgewinn gesetzt habe, weswegen ich jetzt nichts mehr vom Fußball wissen will. Widmen wir uns also wieder anderen, wohl amüsanteren, aber wahrlich nicht wichtigeren Dingen. Dingen, wie dem Alphabet, Webseiten und Stöckchen. Oder am besten direkt alle drei zusammen.

Tim Van Damme, englischsprachiger Blogger und Design-Koryphäe aus Belgien, hat vor einiger Zeit in seinem Blog Maxvoltar folgendes, simple Spielchen gespielt: jeden Buchstaben in die Adresszeile des Browsers tippen, jeweils eine der angezeigten Webseiten niederschreiben und das ganze schließlich bloggen. So einfach kann Content-Produktion sein. So einfach lernt man neue Webseiten kennen – also sofern Fellow-Blogger und Kommentatoren nachlegen (wozu ich euch – Wink mit dem Zaunpfahl! – herzlichst ermutigen möchte, Stöckchen-like quasi). Ich lege vor:

A: http://alistapart.com/ (Must-Read für jeden, der irgendwas Webseiten macht.)
B: http://buzzfeed.com/ (Time-Killer, grandios gegen Langeweile.)
C: http://cinematze.de/ (Fabelhaftes Geblogge über Filme, Musik usw.)
D: http://dokujunkies.org/ http://daringfireball.net (Klassiker. Kennt eh jeder.)
E: http://eay.cc/ (Mein URL-Shortener. Startseite coming soon!)
F: http://fairbloggt.de/ (…bloggt sich seine Welt widde widde wie sie ihm gefällt.)
G: http://gowalla.com/ (Sinnlos, macht aber Spaß. Irgendwie. Freundet mich.)
H: http://hypem.com/ (The Hype Machine. Must-read für die Ohren.)
I: http://i-mockery.com/ (Anno 2003 eins der großen Vorbilder für eayz.net.)
J: http://jeriko.de/ (Finde ich am besten, wenn’s nicht um Fotografie geht.)
K: http://kicker.de/ (König Fußball, vgl. Einleitung)
L: http://laester.tv/ (Hatte nichts mit L im Browser. Hab ich outgesourct.)
M: http://mrdoob.com/ (Heute hunderte Male in meinem Feedreader aufgetaucht.)
N: http://nerdology.tumblr.com/ (Yet another tumblelog gefüllt mit Nerdkram.)
O: http://onlinetvrecorder.com/ (Wie ist da eigentlich der Legalitätsstatus?)
P: http://pongsocket.com/ (Nettes art-directed Blog mit tollen Projekten, wie z.B. das.)
Q: http://quietube.com/ (Videos without the distractions. Must-have bookmarklet.)
R: http://revision3.com/ (Home of the finest web-shows.)
S: http://superlevel.de/ (Mag das Blog lieber als die darin vorgestellten Indie-Games.)
T: http://t-mobile.de/ (Wannkommteswannkommteswannkommtes?)
U: http://uni-koeln.de/ (Was ich lieb‘ … und was ich hass‘.)
V: http://vimeo.com/ (Dank iPhone4-Kamera demnächst wohl wieder von mir genutzt.)
W: http://waxy.org/ (Einst waren die Waxy Links unbezahlbar…)
X: http://xe.com/ („The World’s Favorite Currency and Foreign Exchange Site“)
Y: http://yewknee.com/blog/ (Großartig und viel zu selten in Blogrolls vertreten!)
Z: http://zeugsundgedoens.de/ (Hab ich erst neulich entdeckt. Gefällt.)

Reiner Calmund, Videoblogger

Vergessen Sie Ulmen.tv und Konsorten, denn bereits seit Februar gibt’s Calli.tv, das lustige Fußball-Videoblog-Talkformat-Teil von Schwergewicht Reiner Calmund (zwar irgendwie an mir vorbei gegangen, aber besser spät als nie). Zum zweiten Spieltag hat er sich beispielsweise zum Kaffeekränzchen mit Wolfang Overath, dem Präsi vom 1. FC Köln, getroffen. Dabei fallen dann Sätze wie: „Und ich sag auch mal: die Vereinsführung? Absolut erstklassig!“ Ich sag ja, vergessen Sie Ulmen. Mehr von diesem Geplänkel im Video nach dem Klick. (mehr …)