Großartige, detailreiche Arbeit von Reddit-User ThatOtherKageBoi. Ich sage nur: Pipes als Tunnel!
#europa
Status 2020-01-31 23:50
Seit dem #Brexit-Referendum 2016 waren wir vier mal in UK. 1x quer durch England gereist, 1x quer durch Schottland. Uns gegenüber fast überall: Remain oder Reue. Eine Schande, dass es jetzt dennoch zu diesem rückwärtsgewandten Nonsens kommt. We’re gonna miss you. 🇬🇧🇪🇺😔
EuGH verbietet deutsches Leistungsschutzrecht
Ein Nonsens-Gesetz weniger. Hat ja nur sechs Jahre gedauert und innovative, journalistische Digitalangebote so lange hierzulande blockiert.
Jetzt soll das europäische Leistungsschutzrecht a.k.a. Artikel 11 der EU-Urheberrechtsreform schnell in deutsches Recht überführt werden, fordern die, die zugunsten ihrer Lobby und ihres Geldbeutels gerne auch mal die internationale Konkurrenzfähigkeit ihres Kontinents opfern.
John Oliver über Boris Johnson

John Oliver explains how Britain’s new prime minister, Boris Johnson, has succeeded – not despite his bumbling persona, but often because of it.
John Oliver ist immerzu verlinkenswert1, aber wenn der Brite den Amerikanern erklärt, warum „Britain’s Trump“ vielleicht sogar noch schlimmer als das Original ist, ist das nochmal eine besondere Empfehlung wert.
- Vielleicht sollte man das sogar automatisieren… 🤔 [↩]
Status 2019-03-26 13:43
Ich würde hier gerne die knappe Mehrheit ergänzen, die sich für die Urheberrechtsreform ausgesprochen hat.
„Die Alles-Mitmach-Partei SPD“
Neuer Tag, neuer Artikel bei Spiegel Online, dem ich vollumfänglich zustimme. Diesmal von Sascha Lobo, der anhand des Artikel 13 aufzeigt, wieso die SPD schon seit Jahren unwählbar ist. Was eine Schande ist.
„Uploadfilter machen die Mächtigsten noch mächtiger”
Gastbeitrag von FDP-Chef Christian Lindner bei Spiegel Online, dem ich hier vollumfänglich zustimme.
Bundesregierung befürchtet „bürokratisches Monster“ weil neues EU-Leistungsschutzrecht auch für freie Software-Entwickler gelten soll
Filed under: „Die Geister, die ich rief“. Denn damit hätte jeder an einem Projekt beteiligte, freie Entwickler die Möglichkeit Anspruch auf einzelne Codezeilen zu erheben und das Projekt so rechtlich schachmatt zu setzen.
Das belustigt mich gerade sehr, weil das, wie Die Welt, die ich hier in Ermangelnung von leistungsschutzrechtfreier Alternativberichterstattung verlinken musste, berichtet, die Digitalstragie der deutschen Politik torpediert und den Digitalstandort Europa gefährdet. Was natürlich fatal wäre, aber hey, welch grandiose Ironie des Schicksals!
Europaparlament stimmt für Upload-Filter und ein EU-Leistungsschutzrecht
Genau, lassen wir doch den Rest der Welt Innovation betreiben, während unsere eigene IT-Branche, eingezwängt durch dieses neue Rechtskorsett, stagniert und wir zur Aufrechterhaltung von überholten Geschäftsmodellen auch gleich eine weitreichende Zensurmaschinerie etablieren. 🤦🏻♂️
#SaveYourInternet ⚠️
Wer’s noch nicht getan hat, sollte heute unbedingt die letzte Gelegenheit nutzen und sich gegenüber unseren EU-Abgeordneten gegen die geplanten Upload-Filter aussprechen, auf das diese morgen gegen Etablierung einer Überwachungs- und Zensurmaschinerie stimmen. Julia Reda erklärt dazu im Detail, was es zu verhindern gilt.