Und – wie gut – es ist ein Repo namens „shit“, in dem nur eine Readme mit einer Überschrift „shit“ enthalten ist.
We really hope you have the opportunity to build some great 💩 Have a great day! ❤️
Das Weblog von Stefan Grund, der im Netz als @eay unterwegs ist und hier seit 2003 über Medien, Popkultur und Technologie schreibt. Mehr »
Und – wie gut – es ist ein Repo namens „shit“, in dem nur eine Readme mit einer Überschrift „shit“ enthalten ist.
We really hope you have the opportunity to build some great 💩 Have a great day! ❤️
We wanted to congratulate you on creating the one billionth repository on GitHub! ➜ curl -s https://api.github.com/repositories/1000000000 { "id": 1000000000, "node_id": "R_kgDOO5rKAA", "name": "sh...
Erklärung wie Meta auf Android-Devices über eine ausgeklügelte Methode Trackingpixeldaten ohne Consent mit Nutzeraccounts verknüpft und übertragen hat. (via Webrocker)
You just can't finish off Zuckerberg.
Mark Gurman spoilert die morgige WWDC-Keynote. Wie vermutet und befürchtet wird es neben der neuen Designsprache nicht viel geben, bei AI gerät man weiterhin ins Hintertreffen. In Bits und so #952 munkelte man bereits: Die Apple Executives besuchen Grubers Live-Talk-Show wohl nicht, weil es dieses Jahr einfach nicht viel Substanzielles zu erzählen gibt.
Update, 09.06.2025: Ich habe die Keynote auf Mastodon live begleitet und dort so zusammengefasst:
Halten wir fest: Bisschen AI, Liquid Glass (Windows Vista done right), Karaoke, macOS Shortcuts- und Spotlight-Improvements und Sherlocking, besseres Multitasking und Dateimanagement auf iPadOS.
Company set to highlight software redesigns as it remains on sidelines of AI revolution.
Speaking of Trump: Sein Lock Screen wurde zuletzt fotografiert und zeigt … natürlich ihn selbst. Man tendiert ja dazu, die wichtigste Person im Leben als Hintergrundbild zu nehmen – und genau das hat er hier wohl auch getan. Nur konsequent.
John Gruber argumentiert, dass Truth Social kein funktionierendes Social Network, sondern nur Trumps Blog sei. Als Musk und er sich am Donnerstagabend gegenseitig beschimpft haben, habe ich kurz bei Musks X-Account vorbei geguckt und das gleiche über X gedacht: Das hier ist nur noch das sehr teure Blog des reichsten Mannes der Welt. Alle anderen, die in diesem einstigen Netzwerk verblieben sind, sind nur noch Kommentatoren und Content-Lieferanten für seine rechten Reposts.
Truth Social is exceedingly unpopular when judged as a social network; but it’s exceedingly successful as a blog. All the other people using Truth Social are effectively reading his blog and shitposting comments and memes in response to his posts.
72 Milliarden Euro pro Jahr bei 50 Jahren Laufzeit. Die Kosten bei einem Maximalschaden liegen bei über sechs Billionen Euro.
Gut (für die Betreiber), dass die Haftpflicht für Atomkraftwerke hierzulande aber auf 250 Millionen Euro begrenzt war.
Kagi, meine (kostenpflichtige) Suchmaschine der Wahl, wird drei Jahre alt. Gründer Vlad gibt hier einen Rundumschlag über die verschiedenen Produkte und Entwicklungen.
Unter anderem kündigt er „Kagi Mail“ an, um so auch selbst die Holy Trinitiy aus Suchmaschine, Browser und E-Mail-Service anzubieten, was bisher nur fünf andere Unternehmen tun.1 Kagi-typisch sympathisch wird auch direkt verraten, dass das wohl noch etwas dauern wird („We are about 15% done“).
Aktuell hat Kagi 49.607 zahlende Nutzer. Ich bin einer davon und – gerade nachgesehen – seit Oktober 2023 dabei. Ich schätze die Individualisierbarkeit von Kagi, die bspw. Ergebnisse komplett ausblenden oder priorisieren lässt und bin darüber hinaus natürlich gerne Kunde und nicht Produkt.
Pro-Tipp: Da Kagi unter iOS nicht ohne weiteres als Suchmaschine auswählbar ist, biege ich mir seit jeher mit dem eh vorhandenen xSearch meine Suchanfragen zu Kagi um.
Three years ago, Kagi officially launched with a splash on popular technology forum Hacker News (to which we are eternally grateful for helping put Kagi on the map).
Don’t let the notion of the Internet being a vast sea with everything in it stop you from sharing — it’s not even true.
(via Zwentner)