Wir haben einmal mehr keine Kosten und Mühen gescheut: eayz.net ist seit heute auch unter popkulturblog.de erreichbar! (Und vielleicht kann man sich das ja besser merken…)
Einträge von Oktober 2008
Kostenloser Strom
Am 24.10. erscheint Strom, die erste Single aus dem neuen Album In aller Stille von den Toten Hosen. Als wäre das alles nicht schon Grund genug zur Freude, gibt’s Strom seit heute und bis nächsten Woche Freitag als kostenlosen Download auf der offiziellen Webseite (.mp3, 256 KB/s). Toller Song, tolle Aktion – so lob ich mir das! (thx, Limpi)
Und spätestens jetzt kann ich das Konzert im Dezember kaum noch erwarten…
Do not feed the animal
Dieses tolle Shirt geffffunden, konnte aber leider nicht ergooglen, woher’s ist. Abhilfe?
Wannabe-Apple-Copycat
Neulich in einem der zwei Elektromärkte erspäht, die vorm Kunden einen auf Konkurrenz machen, tatsächlich aber unter gleicher Flagge segeln: Da wäre wohl jemand gerne Apple, stellt aber leider nur Druckerpatronen und Aktenvernichter in grässlichen Farben her.
Aber das ist ja nur meine persönliche Meinung, Herr Anwalt.
Die Kunst des Batman Adam West
Adam West, der Schauspieler des 60er-Jahre-Batman und der alternde Chick Checker auf den unten stehenden Bildern, scheint mir ein äußerst merkwürdiger Zeitgenosse zu sein. Und dass er sich seinerzeit als 38 jähriger Mann in hautengen Strumpfhosen durchs Kinderfernsehen bewegte und vor jedes Wort die Bat-Silbe hängte, meine ich nicht. Nein, ich beziehe mich auf sein Tun im Alter: Adam West malt Adam West.
Und zwar in seiner berühmtesten Rolle: Batman. Man sollte sich das einmal vor Augen halten: Adam West, der Zeit seines schauspielerischen Schaffens versuchte das Image des ewigen Batmans loszuwerden, hat im Rentenalter nicht nur eine Webseite im Bat-Look, nein, er versucht sich auch als Künstler zu etablieren über Wasser zu halten, indem er die Figur, die er abzustreifen versuchte, malt. Wunderschöne Ironie der Schicksals.
(Stills aus einem G4-Videobeitrag zur Batman/Adam West-Ausstellung.)
Wenngleich der Volksmund zwar lehrt, dass sich über Geschmack nicht streiten lässt, lässt sich erahnen, dass Onkel Volksmund Wests Werke nicht kannte. Ein Rentner malt infantile Gemälde seines verhassten Alter-Egos?! Zu offensichtlich, was er damit bezweckt: gutgläubigen Batman-Fans das hart erarbeitete Geld aus der Bat-Tasche ziehen, damit die Enkelchen ihr Süppchen von Goldlöffelchen schlürfen dürfen. Oder so. Jedenfalls: FAIL. Was kommt als nächstes? Ein singender Captain Kirk?
SpOns wilde Titelorgien
Eigentlich wollte ich ja nicht weiter auf die neuen Macbooks eingehen, da dass wegen chronischem Geldmangel eh nur in traurigen Lesern und einem traurigen Autor resultiert. Aber was mein Feedreader mir dann wieder an toller SpOn-Betitelungskunst offenbart – toll: Erst „veredelt“, dann „verbilligt“ und dann verbilligt Apple irgendwelche nicht näher benannten MacBooks nur noch „ein bisschen“. Stand 16 Uhr: weiterhin „ein bisschen [verbilligt]“.
Man kann sich die Gedankengänge in der Redaktion bildhaft vorstellen: Apple-Nerd schreibt Lobhudelei zu Apples neuen Notebooks. Doch der Chefredakteur macht ihm einen Strich durch die Rechnung: „Ey, was soll das denn?! Du wirst (offiziell) doch nicht für’s Umschreiben von Pressemitteilungen bezahlt!“ Apple-Nerd-Redakteur: „Och, menno! Aber na gut.“ Apple verbilligt MacBook. Chefredakteur erneut: „Kritischer, du Honk“. Und siehe da, die Qualitätsheadline „Apple verbillig MacBook – ein bisschen“ kommt zustande. Irre.
Steal this comic!
Ich bringe euch Liebe!
Der Blogger-Kollege vom Equilibirum Blog wurde nach seinen Lieblingsblogs gefragt und hat – oh Freude! – unter anderem diese kleine Webpräsenz genannt. Sowas erfreut euren Gastgeber natürlich und den gemeinen Blogger sowieso, weshalb ich diese Freude Stöckchen-like teilen möchte. Im folgenden also meine sieben Lieblingsblogs. Doch Obacht: Eigentlich gefallen mir natürlich noch sehr viel, viel, viel mehr Blogs (etwa alle hier verlinkten), doch das würde ja den Rahmen sprengen
und ihr wisst ja: Platz ist Geld im WWW.
Es ist kein offenes Geheimnis und wer sich nur zwei, drei Seiten durch’s Archiv klickt, wird feststellen, dass sich hinter einem Großteil der via-Links Nerdcore oder die Fünf Filmfreunde verbergen. Dementsprechend müssten die Spreeblick-Nerdcore-Klüngel-Blogs hier an erster Stelle stehen, tun sie aber nicht. Ähm… nun ja doch, aber das gilt nicht. Stattdessen soll mein Fokus hier auf meinen unbekannteren („unbekannter“ im Sinne von „hier weniger oft verlinkt“) Lieblingen liegen. In loser Reihenfolge.
Da wäre zum einen xDest, das Blog von Hendrik, der hier immer wieder Neues aus der Film-, Fernsehen- und der dazugehörigen Festival-Welt berichtet. Sehr lesenswert, nur – wenn ich die raren Kommentare richtig interpretiere – viel zu wenig beachtet. Ändert das! Ebenso tolle Artikel verfasst Andi in seinem, also andisblog. Er bewegt sich irgendwo zwischen Fernsehen, Internet, Internetfernsehen und Physik-Studium und hat die Nutzung von Fußnoten (und Twitter) perfektioniert. Was das Kaufen und Herunterladen von Musik angeht verlasse ich mich blindlings auf Nicos Musikblog nicorola. Im Bereich der Videospielkultur ist Grind that Authority mein Blog of choice – Artikel-technisch nur leider oft unterbesetzt (ja, ich baue eine Drucksituation auf!). Neu etabliert in dieser Richtung hat sich jedoch auch Tolle Thesen testen von Guido. Die innovativen quasi-Privatblogs mit lautmalerischem Titel führt derzeit Marcels Urschrei-UARRR an, dicht gefolgt vom Neueinsteiger Päng-Päng Pew-Pew von Philipp.
Und als kleiner Bonus und sowieso am besten, allein schon wegen der Autorin, ist ganz klar Spätz-o-lottel. :kuss:
Diese Liste erhebt (immer noch) keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
She’s armed and dangerous
The Museum of eayzly Art
Introducing The Museum of eayzly Art. Be part of the party and make your own eayzlies and upload photos of them to The eayz Society for Photos on flickr or post them somewhere else!