Podcast: Poor Britannia – Großbritanniens verarmte Gesellschaft

London funktioniert wie immer und macht die Reichen superreich. Der Rest des Vereinigten Königreichs hingegen verarmt und verkommt. Trotzdem finden sich kaum kritische Stimmen. Warum ist das so?

Interessante Episode aus Acht Milliarden, dem Auslands-Podcast des Spiegels, in der UK-Korrespondent Jörg Schindler von den Problemen in Großbritannien berichtet, die man aus den futuristisch-charmanten Londonbesuchen in der Regel nicht kennt.

Are movies actually getting longer?

I’m all too familiar with the feeling that movies are getting longer and longer. Especially now with a toddler, we prefer shorter movies, but they’re not even that easy to find these days.

To get to the bottom of this anecdotal evidence, Matt has pulled the top 50 of each decade – from the 1970s to 2020s – from Letterbox and analyzed the playing time of the films.

The result: Yes, they are getting longer. Not by much on average, but overall there are significantly more films over two hours long nowadays.

Podcast: Die Welt von TMNT

Mir wurde zuletzt die obige Episode von Stay Forever empfohlen (danke, Dominik!), in der Mattes Penkert-Henning von DeinAntiHeld, selbst Podcaster bei POW! , in rund einer Stunde einen Überblick über die Teenage Mutant Ninja Turtles gibt und wie sich diese über verschiedene Medien hinweg in den letzten Jahren entwickelt haben.

Dabei hat er viele gute Worte für die IDW-Comics übrig und im Verlauf der Unterhaltung offenbart er, dass er diese gerade für den Splitter Verlag übersetzen darf, was mich direkt mal dazu veranlasst hat, den frisch erschienenen, ersten Band gleich auf meinen Wunschzettel zu setzen. Drückt mir die Daumen, dass das klappt.*

Und wenn ihr euch für die Turtles interessiert, kann ich euch diese Podcast-Episode ebenfalls nur nahe legen.

* Update, 25.12.: Es hat geklappt! Das hier lag für mich unter dem metaphorischen Weihnachtsbaum (denn wir haben in diesem Jahr keinen, weil unsere kleine Tochter den ansonsten eh nur zerlegen würde).

Wikipedia: Umweltschädliche Subventionen

Das deutsche Umweltbundesamt gab bekannt, 2018 seien im Bereich der als umweltschädlich wirkenden Subventionen (in Deutschland) insgesamt 65,4 Milliarden Euro ausgezahlt worden, fast die Hälfte davon in den Bereichen Verkehr und Transport.

Falls jemand auf der Suche nach 60 Milliarden und Möglichkeiten für den Klimaschutz ist.

“David Attenborough” AI clone narrates developer’s life

We observe the sophisticated Homo sapiens engaging in the ritual of hydration.

Developer Charlie Holtz hat mit seinem Narrator-Code eine ziemlich unterhaltsame Parodie des Natur­dokumentar­filmers David Attenborough gebaut: In einem auf Twitter/X veröffentlichten Video – das auch oben in dem verlinkten Artikel als Kopie enthalten ist, falls ihr verständ­licher­weise einen weiten Bogen um X machen wollt – nimmt er alle 5 Sekunden ein Foto seiner Webcam auf, speist diese in GPT4-V(ision) ein mit der Anweisung beschreibende Texte im Stil von Attenborough zu erstellen und sprach­syndiziert diese anschließend über ElevenLabs‚ Generative Voice AI. Das Ergebnis ist on point.

Threads: The inside story of Meta’s newest social app

From Meta’s engineering blog. At least they continue to talk explicitly about ActivityPub and the Fediverse. However, no mention of the EU launch.

Our goal with Threads is to make social content as interoperable as email. We are working on the ability for Threads to integrate with ActivityPub, the open, decentralized social networking protocol.

My ultimate hope for Threads is that it becomes the zeitgeist of the internet.

(via Matt)