#retrogames

I ? Sega

Ich hab’s geliebt: Mega Drive an und als erstes ein nettes Sega-Logo passend zum Spiel (zumindest meistens). Dazu der unverwechselbare Jingle und einem wunderbaren Spielerlebnis stand nichts mehr im Weg. Hier ein Video mit 143 Sega-Logos.

[ Ein Blogeintrag aus der Rubrik „Eay schreibt so lange über seine Lieblingsthemen bis der gemeine Leser denkt, es wären seine eigenen Lieblingsthemen“ (weswegen er ja hier ist). ]

[ Geklaut – ein mal mehr – bei Nerdcore. Man darf sich fragen, woher der Mann die Zeit nimmt: Blogeinträge noch und nöcher schreiben, dutzende Links finden und neu verpacken, leben und arbeiten, Feierabendbierchen trinken et cetera perge, perge. ]

Fingers of Rage

Woah, mein Steuerkreuzdaumen schmerzt – trotz etlicher Fifa-Sessions. Warum? Habe mich heute mal wieder in des Wiis Virtual Console umgesehen und Streets of Rage entdeckt. Ah, da kommen Urlaubs-/Spielautomaten-/Kindheits-Erinnerungen hoch. Direkt gekauft und vier Stunden gespielt. Mit allen Charakteren. Bevor ich zu Mr. X reinkomme, scheitere ich derzeit leider immer am zweiten Auftritt von Onihime & Yasha. Dieser Notstand wird gleich beseitigt. Der 10 jährige Eay hat’s ja schließlich auch geschaft, damals.

Und wenn’s dann durch ist, kommt direkt Streets of Rage 2 dran. Hach, ich liebe diese Konsole – auch wenn ich zur Zeit Zelda Zelda sein lasse und nur Oldschool-Titel spiele.

Update: Habe die Hoffnung auf Mr. X im ersten Teil aufgegeben. Gerade „Rage 2“ gespielt und hier Mr. X natürlich beim ersten Anlauf innerhalb 1 Stunde und 21 Minuten geplättet. Okay, ein Speedrun war das nicht, aber egal. Jetzt brauchen brauchen meine Daumen Pause – und dann geht’s nachher wieder ran an „Rage 1″…

PS: Sega, bitte ganz schnell Streets of Rage 3 auf die Wii bringen. Danke!