#mashup

Minus Jon plus Jon

Garfiled minus Garfield habe ich hier bereits vor sechs Jahren vorgestellt – und die Selbstgespräche des katerlosen Jon Arbuckle sind nach wie vor überaus unterhaltsam. Minus Jon plus Jon treibt das Spielchen jetzt sogar noch weiter und nimmt auch noch Garfields Besitzer aus dem Comicstrip und ersetzt den einen Jon mit dem anderen Jon: Jon Osterman a.k.a. Dr. Manhattan aus Watchmen. Das ist mindestens ebenso unterhaltsam, plagen Jon Osterman trotz seiner Allmächtigkeit doch die gleichen existentialistischen Problemchen wie Jon Arbuckle. (Danke an Dr. Ölmannhattan für den Hinweis!)

Simpsons-Episode in Lego-Form

For the 550th episode of the show, titled „Brick Like Me“, Homer wakes up to find that everyone in Springfield is made of Lego. He then has to „put together“ how he got there and work out how to get home.

Die Lego-Episode wird am 4. Mai in den USA (und im Internet) ausgestrahlt. Der hochgelobte Lego-Film, der gerade im englischsprachigen Raum gefeiert wird und den Kollege Owley schon gesehen hat, kommt hierzulande leider erst am 10. April in die Kinos. (via Seriesly Awesome)

Your favorite tumblr for the next 5 minutes (26): Garfbert


Bevor es hier nur noch um Netzpolitik geht, mal schnell ein neues Tumbelog für den Moment: Garfbert ist ein überaus bizarrer Comicstrip in dem Dilbert und Garfield aufeinander treffen. Und obwohl die beiden es eigentlich gut miteinander meinen, endet das des öfteren mal tödlich. Verantwortlich für dieses verrückte Crossover ist Jim Jadams, wohinter sich der Vater des US-Comedian Daniel Kibblesmith verbirgt, der Garfbert während kurzer Arbeitslosigkeit in den 90ern erfand. (Der untere Strip ist ein Gastcomic von Steve Gadlin von I Want to Draw a Cat For You.)

»Everything is a Remix« über das iPhone

 
(Vimeo Direktlink)

Kirby Ferguson, der zuvor die zu recht viel beachtete Serie „Everything is a Remix“ gemacht hat, spendiert dieser einen kurzen One-Shot über das iPhone. Dabei erklärt er, worauf Apple sich beim ersten iOS bezogen hat, bei dem sich dann die Konkurrenz bedient hat, bei der sich Apple wiederum Inspirationen für iOS 7 geholt hat. Wie schon in den „großen“ Teilen zeigt Ferguson hier wieder eindringlich, wie Innovation funkioniert und, ja, das halt alles ein Remix ist.