#how to

Der überraschenderweise einfachste und beste Weg die Mighty Mouse zu reinigen

(Aus unserer losen Reihe „Hausmütterchen Eay hilft weiter“…)

Welcher Mighty Mouse-Nutzer kennt es nicht? Der Scrollball zickt rum. Die Lösung: Tuch anfeuchten und unentwegt über’s Bällchen rollen. Wenn das jedoch partout nicht helfen will, bleiben einem zwei Möglichkeiten: man zerlegt die Maus in ihre Einzelteile (diese äußerst fummelige Angelegenheit hat Julian hier bestens videodokumentiert) und – wenn es euch da geht wie mir – zerstört diese unfreiwillig währenddessen oder man kauft sich ne neue. Bei 50 bzw. für die Bluetooth-Variante 70 Oschen fällt das jedoch nicht ganz so leicht – vor allem wenn man zwei, drei Monate später wieder vom funktionsunfähigen Scrollball geplagt wird und das Spielchen von vorne beginnt.

Nachdem ich meine Jahre alte Mighty Mouse die ersten Male tatsächlich mit einem feuchten Tuch reaktivieren konnte, stellte sie vor rund einem halben Jahr ihren Scroll-Dienst ein. Unglücklich, aber relativ egal. Da ich aber seit einigen Tagen im Besitz eines neuen Macs bin, wollte ich nicht weiter auf’s Scrollen verzichten und vor einigen Abenden fand ich schließlich die reinigende Erleuchtung als die Freundin

Kannst du das bitte mal wegwerfen?

zu mir sagte und mir eines ihrer Abschminktücher überreichte. Meiner einer hatte einen superben Geistesblitz (die ziehen Schmutz Schminke an und sind offensichtlich pH-neutral – das kann nicht schlecht für Mäuse-Technik sein!) und die nächsten fünf Fernsehminuten rubelte ich gänzlich jugendfrei den schon abgeschriebenen Scrollball vor mich hin. Tada!: Angestöpselt und wieder wie am ersten Tag. Links, rechts, oben, unten – alles geht!

Also bevor ihr euch die Zerlegungsprozedur antut oder Apple erneut Geld in den Rachen werft, einfach die nächste Drogerie aufsuchen und für ungefähr 2 Euro zwei Dutzend Abschmink-/Reinigungstücher gekauft (ich hab übrigens die oben abgebildeten Tücher von der Rossmann-Hausmarke benutzt). Funktioniert wunderbar, so dass ihr wieder wie die Weltmeister vor euch hinscrollen könnt!

YouTube Music Player

Wie ihr hier ab und zu sehen könnt, pimpe ich meine Blogeinträge schon mal gerne mit Musik. Diese wird dann hier in einem hübschen Flashplayer präsentiert und zumeist von mir selbst oder von anderen legalen Quellen gehostet. Gerade letzteres hat zur Folge, dass man immer nur Jahrzehnte alte Musik oder vom Urheber (wie auch immer) freigegebene MP3s einbinden kann, ohne dass mir irgendein unausgelasteter Sesselpupser gleich die ganze Bude zumacht.

Trotzdem möchte man manchmal auch ein aktuelles bzw. ein nicht frei erhältliches Stück miteinbringen. Wenn ich z.B. einen Eintrag über ein brennendes Hamburg schreibe, was wäre geschmackloser und würde sich wohl mehr anbieten als diesen mit Hamburg brennt von 1000 Robota zu untermalen?

Nun kann man immer noch auf YouTube zurückgreifen, das Sammelsurium an offiziellen und inoffiziellen Musikvideos, und von der GEMA abgesichert. Doch möchte ich hier nicht immer immer uninteressante Videos reinpacken, nur weil der Song ganz nett ist. Es bräuchte daher einen YouTube-Player, der nur Musik abspielt – et voilà, hier ist er:

So funktioniert’s: Einfach im Embed-Code aus dem gewünschten YouTube-Video die Höhe zwei Mal auf 25 umändern, damit der Code folgendermaßen aussieht:

<object width="425" height="25"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/gl6yeBxm6P8&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/gl6yeBxm6P8&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="25"></embed></object>

Der Code ist natürlich, wie von sämtlichen YouTube-Codes gewohnt, alles andere als valide, erfüllt dafür aber in allen angesagten Browsern seinen Zweck.

(überarbeitet am 11. Mai 2009)