#horrorfilm

Siri: The Holiday Horror Movie

Da das diesjährige Weihnachts­programm bis auf die sieben­und­dreißig­tausendste »Stirb Langsam«-Wiederholung nicht allzu viel zu bieten hat, müssen wir uns halt wieder in den Cyberspace flüchten (was, nebenbei gesagt, auch vielmehr unserer total ausge­lutschten Aufmerksamkeitsspanne ent­spricht). Wie passend also, dass folgender Fake-Trailer mit allem daher­kommt, was wir an Weihnachten (und nicht nur da) so lieben: iPhones und Horrorfilme. (via /film)

 
(YouTube Direktlink)

Kurzfilm: The Horribly Slow Murderer with the Extremely Inefficient Weapon

Das hier ist – mindestens! – der epischste, verrückteste und wahrscheinlich beste Horrorkomödienkurzfilm des Jahres! Sensationelle zehn Minuten lang wird dem Zuschauer in Trailerform der fiktive und namensstiftende Streifen The Horribly Slow Murderer with the Extremely Inefficient Weapon schmackhaft gemacht bzw. sowieso ganz gezeigt. Darin geht’s um die erstmals verfilmte Geschichte, des legendären Löffelmörders, der sein Opfer über Jahre hinweg unentwegt mit einem Löffel malträtiert. Verantwortlich für dieses Spektakel, das nach eigenen Angaben auf fünf Kontinenten in über zwölf Jahren produziert wurde und bereits auf etlichen Festivals Preise abräumt hat, ist Regisseur, Autor und Produzent Richard Gale, der mich hier zutiefst unterhalten hat. Jedes Mal, wenn man mit dem Erflachen der Lach- und Wtf-Kurve rechnet, legt Gale nochmal einen drauf. Im folgenden könnt ihr’s euch komplett ansehen – eure Mittagspause ist also gerettet!

 
(YouTube Direktlink)

Spiel das Spiel mit dem Krokodil

Ich weiss nicht, wo ich es gelesen habe, aber es stimmt: Im Sneak Preview gestern eine Mischung aus Anaconda und Blood Diamond gesehen, namentlich Die Fährte des Grauens (im Original: Primeval). Story: Ein Journalistenteam will in Burundi ein menschenmordendes Killerkrokodil fangen. Dabei geraten sie jedoch auch inmitten des Bürgerkriegs. Fortan werden sie von einem Krokodil und der Miliz gejagt. Dass der Film währenddessen des öfteren (ungewollt) komisch wird, versucht er mit Schockeffekten im Rahmen von Maden und zerplatzenden Köpfen wett zu machen, was dem Film dann auch eine FSK18-Wertung eingebracht hat. Fazit: Muss nicht. Man ist zwar nicht gelangweilt, hat aber auch schon deutlich besseres gesehen. Wartet lieber bis der Film im Nachtprogramm von RTL auftaucht.