#bizarres

Why do AI company logos look like buttholes?

If you pay attention to AI company branding, you’ll notice a pattern:

1. Circular shape (often with a gradient)
2. Central opening or focal point
3. Radiating elements from the center
4. Soft, organic curves

Sound familiar? It should, because it’s also an apt description of… well, you know.

A butthole.

The article is much more profound than the premise would initially lead you to believe.

Improved Relative Time

Vergesst Anno Domini (AD) und Before Christ (BC): Mit der „Improved Relative Time“ hat Jonny Thaw eine bessere, flexiblere und weltoffene Alternative geschaffen, die sich auch gleich per npm-Paket in allerlei Webprojekte einsetzen lässt („Use it on your production large-scale projects right now“). Ich bin z.B. 22BIP (Before iPhone) und 4BWWW (Before World Wide Web) geboren, heute befinden wir uns im Jahr 18 AIP (After iPhone) und 36 AWWW (After World Wide Web). Aber ebenso in 97AET (After Electronic Television) und 202kAB (After Beds). Absolut verständlich. (via Kottke)

Build The Earth – Recreating the whole Earth in Minecraft

We want to create a complete 1:1 scale replicate of every building on Earth in the computer game Minecraft, a virtual copy of our whole world that showcases the diversity of culture and living space on our planet and stands as a testament for what we can achieve when we work together as a global humanity.

Bis auf eine einstündige Testsession und den Posts hier habe ich mich mit Minecraft nie wirklich auseinander gesetzt, aber das hier ist schon cool. Irgendwie.

Das „Build The Earth Germany“-Team ist übrigens vorne mit dabei unseren Planeten zu minecraftisieren™ und hat neben dem Kölner Dom oder dem Schweriner Schloss natürlich auch schon so bewahrenswerte Orte, wie die Therme Erding oder die Telekom-Zentrale nachgebaut.

Fehlen nur noch 99,9999997645% der Landfläche der Erde!

Bill Gates, Man United and 20 other sites that ban linking to them

Malcolm Coles collects websites that forbid people from linking to them:

10+ years ago I created an annual list of websites that FORBADE you from linking to them, DEMANDED you write to ask for permission or LIMITED links to only their home page. Royal Mail even promised to post me a paper licence.

Now a decade has passed, let’s see who’s still doing it … And yes I’ve linked to your websites to prove this. Uh oh.

(via Chris Coyier)

Ironic Sans über »‘Til Death«: This sitcom got WEIRD when nobody watched it

 
(YouTube Direktlink)

The FOX sitcom „Til Death“ was so bad that nobody watched it. But a fluke in the TV business meant that it needed to stay on the air for one more season. So with no audience and no stakes, the writers got really weird.

David Friedman von Ironic Sans hat sich die Sitcom »‘Til Death« angesehen, die hierzulande »Ehe ist…« hieß, und von 2006 bis 2010 mit eher durchwachsenen Quoten lief. Aus Gründen wurde die Serie dennoch für vier Staffeln am Leben gehalten – bei praktisch keinen Zuschauern. Was die Macher ermutigte etwas experimenteller an das Format heran zu gehen.

Meine bessere Hälfte und ich haben »Ehe ist…« damals tatsächlich verfolgt und konnten nicht glauben, was wir da zu sehen bekamen: Eine solide Sitcom, die immer weiter abdreht. Alles hieran hätte eine Katastrophe sein können (und irgendwie war es das auch), aber dennoch war es fantastisch. Eine Erkenntnis zu der auch David trotz allen kommt:

It was both a giant mess and a surreal masterpiece.

Die Serie solltest ihr nicht nachholen, das Video lohnt sich trotzdem. Im begleitenden Blogpost beschreibt er zudem, wie er ChatGPT genutzt hat, um der Masse an Episoden Herr zu werden.