#animation

Insider-Gag „€œA113″€ in Pixar- und Disney-Filmen

Die Zahlenfolge „A113″€ findet sich in zahlreichen Pixar- und Disney-Filmen, sowie Animationsfilmen und -serien anderer Studios wieder. Hier ein paar Sichtungen und die nette Erklärung des ganzen (via @UARRR):

A113 refers to a classroom number at the California Institute of Arts. It was the classroom for first year graphic design and character animation, where many of the animators at Pixar and Disney, and several other studios, discovered and mastered their craft. The use of A113 in their films is a friendly nod to one another that they once shared a classroom without which they would never be doing what they’re doing now.

Batman: Strange Days

 
(YouTube Direktlink)

Schönes Kurzfilmchen, in dem ein Retro-Batman auf Dr. Hugo Strange, einen seiner ältesten Widersacher, trifft. Produziert wurde das ganze von Bruce Timm, der auch für die geniale »Batman: The Animated Series« verantwortlich war, zum 75. Jubiläum von Batman. Davor hat Timm auch die schicke Animation zu 75 Jahren Superman verantwortet. (via Zeitzeugin)

Update, 22.04.2014: Hier noch ein weiterer Short Film zu Batmans Ehren. Diesmal aus dem »Batman Beyond«-Universum und produziert von Darwyn Cooke. Im Gegensatz zum ersten Filmchen jedoch eher ein Ausschnitt, der aber immerhin Lust auf mehr macht. (via Minds Delight)

»Exordium«, rotoskopierter Fantasy-Short

 
(YouTube Direktlink)

Wer nach/vor/statt dem/des Hobbit/s mehr/andere Fantasy braucht, dem sei der rund 8 Minuten lange Animationskurzfilm »Exordium« von Gorgonaut empfohlen. Mittels Rotoskopie haben Morgan Galen King und seine Mannen dem Kurzfilm, in dem wenige überlebende Krieger mit einem übermächtigen Gegner konfrontiert werden, einen ganz besonderen, anderen Look verliehen, wie man ihn dieser Tage selten zu sehen bekommt. Hier ein Bild des Rotoskopie-Verfahrens und hier noch ihr Erstling »Mongrel & The Wrath of the Ape King«, der technisch aber noch nicht ganz so ausgereift ist. (via Super Punch)

Simpsons Couch Gag von Guillermo del Toro

 
(YouTube Direktlink)

Ich muss zugeben, dass ich in den letzten Jahren das Interesse an den Simpsons verloren habe. Dann und wann bleibe ich zwar kurz mal auf Pro7 hängen, aber prinzipiell war mir das nach dem Kinofilm (wieder) zu brav und unspektakulär. Vor allem im Vergleich zu Family Guy und South Park. Der Couch Gag der aktuellen „Treehouse of Horror“-Folge, hat es aber wieder in sich, weshalb er dieser Tage zurecht durch sämtliche Blogs gereicht wird: Regie hat dabei nämlich Guillermo del Toro geführt und eine Vielzahl von Figuren und Anspielungen aus jedermanns liebsten Horrorfilmchen und -geschichten eingebaut. Verweise auf seine eigenen Produktionen wie »Hellboy« und »Pan’s Labyrinth« hat er ebenfalls gekonnt untergebracht bzw. unterbringen lassen. Wenn ich das (und das) so sehe, habe ich jedenfalls wieder Lust doch mal die letzten Staffeln nachzuholen…