Einträge von September 2012
Mark Zuckerberg bei TechCrunch Disrupt im ersten öffentlichen Interview seit Facebooks Börsengang
Er erzählt von den mobilen Plänen des Netzwerks, der Idee einer eigenen Suchmaschine und dass es kein Facebook-Telefon geben wird.
Quote.fm veröffentlicht iPad-App und neue „Read Later“-Funktionalität
â¦und bekommt damit einen Platz auf meinem ersten Homescreen.
App.net Live, ein Podcast über aktuelle Entwicklungen auf App.net
Gast der ersten beiden Episoden ist App.net-Gründer Dalton Caldwell.
Preview zu „Big Picture“, dem neuen TV-Interface von Steam
Valve rüstet sich für den „Kampf ums Wohnzimmer“.
Currently
Wer Chromes Standardansichten für neue Tabs (Apps oder meistbesuchte Webseiten) genauso unbrauchbar findet wie ich, wird diese Chrome Extension lieben: Currently von Rainfall Design, das nichts anderes macht als riesengroß die Uhrzeit und darunter das Wetter anzuzeigen. Bonuspunkte gibt’s dafür, dass ich außerdem keine Uhr im Wohnzimmer habe, dafür aber nen Mac samt Chrome im Dauerbetrieb und nun endlich auch ohne Flasche weiß, wie spät es ist. (via Yewknee)
Offener Brief einer Schülerin an ARD und ZDF
Sascha hat Post von Clara Siepmann, einer Schülerin der 10. Klasse, bekommen, mit der Bitte einen offenen Brief ans öffentlich-rechtliche Fernsehen in seinem Blog zu veröffentlichen. Bei dem was die junge Frau dann schreibt, fällt es natürlich nicht schwer dieser Bitte nachzukommen:
[E]in Erfolgsgeheimnis für gutes und anspruchsvolles Fernsehen liegt darin, nicht von Quoten abhängig zu sein und dementsprechend auch Experimente wagen zu können.
Diese Vorraussetzung erfüllen in Deutschland, neben Sky, die Öffentlich-Rechtlichen. Es ist eine Freiheit, die Ihnen unglaubliche Möglichkeiten bietet und sie außerdem privilegiert. Dieses Privileg sollten Sie nutzen allein schon in Ihrem eigenen Interesse, denn Ihre Daseinsberechtigung besteht nur noch darin, dass Sie die Tagesschau produzieren, zur Belustigung der Senioren beitragen und hin und wieder mal einen guten Tatort liefern. Wenn Sie also wieder als bedeutende Fernsehsender gelten wollen, die zu Recht die Plätze eins und zwei auf unseren Fernbedienungen belegen und das nicht nur in den Altersheimen der Republik, dann seien Sie mutig!
Etwas überspitzt, aber sie hat natürlich vollkommen recht (auch im weiteren Verlauf). Aus eigener Erfahrung kann ich aber auch sagen, dass viele der Mitarbeiter der Sender das genauso sehen. Es hapert lediglich an Experimentierfreudigkeit auf den entscheidenden Positionen. Möchten ARD und ZDF aber auch in Zukunft relevant sein, sollten sie Meinungen wie der von Clara etwas mehr Beachtung schenken.
»Jurassic Park«-Poster von Kevin Tong
Kevin Tong hat für Mondo ein Poster für »Jurassic Park« entworfen, das zeigt, wie Werbung für den wahrscheinlich beliebtesten Vergnügungspark des Planeten hätte aussehen können, wäre nicht alles schief gelaufen. Wie bei den großartigen Mondo-Postern üblich, ist die Stückzahl auf 250 Prints limitiert und kaufen kann man es nur, wenn man @MondoNews folgt, wo irgendwann heute ein entsprechender Kauflink veröffentlicht wird. Mit anderen Worten: Das Poster ist nicht zu kriegen, was mich gerade ein bisschen in den Wahnsinn treibt. Zu sagen, ich würde für ein Exemplar töten, wäre natürlich etwas übertrieben – aber doch, würde ich. Dass es im Mondo Blog noch ein paar Detailaufnahmen gibt, macht die Sache nicht besser. (via /film)
iPhone 5 Roundup: Everything MacRumors already knows
Damit man schon mal ungefähr weiß, was am 12.9. zu erwarten ist.
Tagboard, eine Hashtag-Suchmaschine für Twitter, App.net, Instagram und Facebook
Schöne Umsetzung. — Nur seit wann hat Facebook Hashtags?